Podcast Team A Keine Angst vor Streit im Job!
"Ich hasse Konflikte und würde sie am liebsten vermeiden", sagt Verena Jaeschke. Ihre Schwester Reemda ist ein ganz anderer Typ und sagt über sich selbst: "Ich kann mich verbeißen wie ein Terrier."
Seit 2020 arbeiten die Berliner Schwestern gemeinsam im Familienunternehmen – zusammen mit ihrer Mutter. Das klingt nach großem Konfliktpotenzial und vielen Emotionen. Zumal der Druck in den vergangenen Jahren hoch war. Während der Pandemie brach dem GLS Sprachenzentrum nicht nur der Markt für Sprachreisen ins Ausland weg. Auch der Berliner Campus für internationale Studierende blieb leer – genau wie die Betten im familieneigenen "Hotel Oderberger".
Ausgerechnet in dieser Phase stieg Reemda Jaeschke ins Unternehmen ein – und das Führungstrio musste sich genau wie die 170 Mitarbeitenden neu sortieren. "Wir hatten als Kinder wenig Streit", sagt Reemda Jaeschke im Podcast Team A. "Wir haben uns unsere Streit- und Konfliktkultur im Unternehmen erst erarbeiten müssen". Heute haben sie klare Regeln vereinbart, die sie im Podcast teilen, zum Beispiel:
Probleme nicht per Chat oder E-Mail diskutieren.
Eine verfahrene Diskussion mit klaren Worten abbrechen und eine Nacht darüber schlafen.
Ergebnisse festhalten. Die Schwestern und ihr Führungsteam haben sich angewöhnt, Protokolle zu schreiben. Bei Konflikten können sie so Diskussionen und Vereinbarungen nachvollziehen.
Skills wie gewaltfreie Kommunikation oder aktives Zuhören lassen sich trainieren und helfen dabei, besser mit Meinungsverschiedenheiten umzugehen. Die Schwestern wiederholen beispielsweise, was die andere gesagt hat, um die eigenen Filter und Missverständnisse aufzudecken.

Astrid (Maier, Xing-Chefredakteurin) und Antonia (Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business manager) - deshalb Team A - leiten seit Jahren Teams. Sie sprechen alle zwei Wochen mit Gästen aus Unternehmen und Universitäten offen über starke Führung und das, was Managerinnen und Manager umtreibt.
Die Unternehmerinnen lassen sich regelmäßig von einer Coachin begleiten, die auch dem Führungsteam zur Seite steht. Zudem organisieren sie regelmäßige Trainings, die auch allen Mitarbeitenden zur Verfügung stehen. "Aus Konflikten sind inzwischen viele Lösungen und Verbesserungen entstanden", sagt Verena Jaeschke. "Das war ein riesiger Lernprozess für mich, aber heute sehe ich eher die Chancen".
Noch mehr Tipps und Ideen zu konstruktiven Auseinandersetzungen im Job diskutieren Verena und Reemda Jaeschke im Podcast Team A.
Im ehrlichen Führungspodcast Team A sprechen die Chefredakteurinnen Antonia Götsch (Harvard Business manager) und Astrid Maier (Xing News) alle zwei Wochen mit Managerinnen und Managern, Gästen aus der Wissenschaft und dem Sport über Führung, Strategie und Management. Team A erscheint vierzehntäglich hier sowie auf Spotify und Apple im Podcast.