Podcast Cover

Podcast Team A Wie gehe ich mit Nervensägen im Job um?

Im Joballtag treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander. Und fast immer gibt es einen Kollegen, der uns den allerletzten Nerv raubt. Was hilft?

Der Kollege am Nachbarschreibtisch jammert von früh bis spät, der Abteilungsleiter treibt alle mit seiner Rechthaberei in den Wahnsinn, die übermotivierte Problemlöserin des Teams mischt ungefragt sich in jedes Projekt ein. "Fast jeder und jede kennt eine Nervensäge im Job", sagt Coach und Autor Attila Albert. Während der Pandemie schrieb er sein neues Buch "Sorry, ihr nervt mich jetzt alle”, weil er feststellte, dass Freunde und Klienten immer dünnhäutiger wurden. "Menschen reagieren heute gereizter als früher", sagt Albert. Das liege auch an Arbeitsverdichtung, Stress, immer mehr digitaler Kommunikation und den vielen Krisen. "Jeder erwartet von den anderen Rücksichtnahme, zeigt aber selbst kaum Geduld."

In seinem Buch entwirft er eine Typologie sieben verschiedener Nervensägen. "Wen wir als Nervensäge empfinden, ist sehr subjektiv – und hat viel mit eigenen Glaubenssätzen und Werten zu tun", sagt Albert. Insofern halten uns Kolleginnen und Kollegen oft den Spiegel vor. Wer sich näher mit den eigenen Bedürfnissen und den Motiven eines anderen Menschen beschäftige – statt die Nervensäge einfach zu meiden –, könne besser Grenzen setzen und Konflikte entschärfen. "Manchmal wird so jemand dann sogar zum Verbündeten."

Vielleicht arbeiten Sie am falschen Ort

Albert rät zudem, der eigenen Gereiztheit nachzuspüren. "Vielleicht passen wir einfach nicht in eine Unternehmenskultur – und fühlen uns deshalb von anstrengenden Kolleginnen und Kollegen umgeben", sagt er. Ein sehr dynamischer Mensch könne sein Umfeld im Konzern zum Beispiel als zu langsam und bürokratisch empfinden. "Wenn sich jemand von zögernden Bürokraten umgeben fühlt, rate ich eher, sich bei einem Jobwechsel im Mittelstand oder bei einem Start-up umzuschauen", sagt Albert.

Welche sieben Nervensägen Albert ausgemacht hat und wie Sie klug mit Ihnen umgehen, hören Sie in der aktuellen Folge von Team A – der ehrliche Führungspodcast.

Team A - Der ehrliche Führungspodcast

Astrid (Maier, Xing-Chefredakteurin) und Antonia (Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business manager) – deshalb Team A – leiten seit Jahren Teams. Sie sprechen alle zwei Wochen mit Gästen aus Unternehmen und Universitäten offen über starke Führung und das, was Managerinnen und Manager umtreibt.

Alle Folgen

Im ehrlichen Führungspodcast Team A sprechen die Chefredakteurinnen Antonia Götsch (Harvard Business manager) und Astrid Maier (Xing News) alle zwei Wochen mit Managerinnen und Managern, Gästen aus der Wissenschaft und dem Sport über Führung, Strategie und Management. Team A erscheint 14-täglich hier sowie auf Spotify   und Apple  im Podcast.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren