Klimaschutz Jaja, ist wichtig, aber was das kostet!

Grün von außen, schmutzig von innen: Unternehmen reden viel über Klimaschutz, tun aber zu wenig
Foto:Andrey Rudakov / Bloomberg Creative Photos / Getty Images
Entscheidungsträger weltweit unterschätzen den wirtschaftlichen Nutzen von Klimaschutzmaßnahmen. Zwar haben sich viele große Unternehmen mittlerweile dem Ziel von Netto-Null-Emissionen verpflichtet. Doch sie beginnen viel zu langsam mit der Umsetzung.
Dabei reagieren sie vor allem auf den Druck ihrer Mitarbeitenden (60 Prozent), die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden (56 Prozent) oder versuchen, schärferen Gesetzen zuvorzukommen (57 Prozent). Gerade mal 21 Prozent der Befragten sind der Überzeugung, dass sich Nachhaltigkeit auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht rechnet.
Das hat die erste Ausgabe einer künftig jährlich erscheinenden Studie des Capgemini Research Institute unter 2004 Führungskräften in 668 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar ans Licht gebracht. Die Studienteilnehmer stammen aus elf westlichen Industriestaaten – darunter Deutschland – sowie aus Indien. Ihre beispielhaften Aussagen in der Grafik zeigen, wie groß die Lücke zwischen Absichtserklärung und Umsetzung noch ist.
"Erst wenige Unternehmen sehen die nachhaltige Transformation als Wertschöpfungsquelle", bedauert Lukas Birn, Sustainability Lead bei Capgemini in Deutschland. Viele befürchteten kurzfristig finanzielle Belastungen. Doch alle Unternehmen müssten jetzt in die Zukunft investieren und ihre Geschäftsmodelle zeitgemäß neu ausrichten. Dafür brauchten sie "Etappenziele und eine realistische, umfassende Nachhaltigkeitsstrategie”.

amazon-kann-mich-mal.de
Wie Sie sich unabhängig machen von Amazon & Co. Die wichtigsten Trends im E-Commerce.