Forum Signifikante Veränderung
Zum Wandel für Managementberatungen gehört ein weiterer wichtiger Aspekt: die Veränderung der Kundenanforderungen und deren Konsequenzen für das Leistungsspektrum der Managementberatungen. Im Augenblick gliedert sich der Markt in die großen, überwiegend internationalen Beratungskonzerne sowie mittelgroße und kleine Spezialisten. Unter Druck geraten die mittelgroßen Beratungen, die den Anspruch an einen Generalisten häufig nicht aus eigener Kraft bewältigen können. Am wenigsten unter Druck stehen die Spezialisten, die sich überwiegend preislich gut positionieren können. Die großen Generalisten haben neben den geschilderten Herausforderungen jedoch noch weitere Marktveränderungen zu berücksichtigen.
Immer stärker fordern Kundenunternehmen nicht nur die reine Beratung, sondern Folgeleistungen wie Umsetzung, sogar der verantwortliche Betrieb von Lösungen wird gefordert. Dies ist nicht mehr die klassische Umsetzung früherer Jahre, wo es schon als Realisierung galt, wenn ein Managementberater als verantwortlicher Projektleiter die unternehmensinternen Veränderungen begleitete. Heute wird zunehmend auch konkrete Umsetzung verlangt. Das reicht von der Strategie bis zur Programmierung und anderen Tätigkeiten. Die so genannte Business Transformation soll mitgestaltet werden. Hier treten immer stärker internationale Player wie Accenture, Capgemini, aber auch IBM Business Consulting Services am Markt auf, die den klassischen Generalisten das Leben schwer machen. Natürlich starten diese Anbieter nicht immer auf der Strategie-, sondern häufig mehr auf der Organisationsberatungsebene. Von da aus ist jedoch der Weg in die Strategieberatung nicht mehr weit.
Eine Substitution der klassischen Berater durch diese neuen Beratertypologien findet sicher nicht statt, aber in jedem Fall eine signifikante Veränderung der Marktsituation. Dazu trägt auch bei, dass die erwähnten neuen Anbieter - im Gegensatz zu den finanziell limitierten Partnermodellen der klassischen Generalisten - als börsennotierte Unternehmen über die finanzielle Flexibilität verfügen, wo nötig Beratungs- und Realisierungsprojekte auch mit- oder vorzufinanzieren. Das wird nicht von allen Kunden gewünscht. Manche suchen nach wie vor den nicht realisierenden, konzeptionellen Berater. Der Wind bläst aber zunehmend in Richtung Beratung und verantwortliche Realisierung aus einer Hand.
Thomas Lünendonk, Lünendonk GmbH, Bad Wörishofen