Selbstmanagement Man kann nicht alles haben

Der Münchener Fotograf Daniel Delang begleitet seit zehn Jahren den "ARD-Musikwettbewerb", eine der wichtigsten Nachwuchsveranstaltungen weltweit. Delang sagt: "Mich interessieren vor allem die Momente hinter der Bühne. Ich will die Aufregung vor dem Auftritt einfangen und die Emotionen danach – Freude, Erleichterung, Enttäuschung."
Foto: Daniel DelangSie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Angenommen, ein Unternehmen sucht zwei Mitarbeiter für ein Projekt, mit dem sie sich profilieren können und das eine längere Geschäftsreise erfordert. Wer soll diesen Auftrag übernehmen? Jeder hat seine Verpflichtungen und steht unter Zeitdruck. Da ist zum Beispiel der junge Manager, der sehnsüchtig auf seine nächste Beförderung wartet - aber er möchte seine Frau, sein kleines Kind und seinen neugeborenen Sohn nicht gern allein lassen. Oder der Nachwuchsstar im Unternehmen - eine Frau, die ohnehin ständig Überstunden macht, nebenher an ihrem MBA arbeitet und gerade ihre Hochzeit plant.
Dann gibt es den leitenden Angestellten, der gerade dem Vorstand einer gemeinnützigen Organisation beigetreten ist und die erste Sitzung nicht versäumen möchte. Eine weitere Kandidatin ist die alleinstehende Kollegin, die das Projekt zwar gern übernehmen würde, aber alle Hände voll damit zu tun hat, ihren Vater in einem Pflegeheim unterzubringen. Und schließlich ist da der übergewichtige Mitarbeiter, in dessen Familie viele an Diabetes erkrankt sind und der weiß, dass er für diese Geschäftsreise seine neue Diät und sein Bewegungsprogramm über den Haufen werfen müsste.
Es gibt viele Binsenweisheiten über die Bedeutung der richtigen Work-Life-Balance. Doch sie alle werden der komplexen Situation solcher Mitarbeiter nicht gerecht. Das Streben nach einem sinnvollen, möglichst vielseitigen Leben bringt Entscheidungen mit sich, bei denen es sowohl um kurzfristige taktische Fragen ("Soll ich mich für dieses Projekt melden?") als auch um die langfristige strategische Ausrichtung geht ("Wie muss ich mich positionieren, um beruflich voranzukommen?").
Howard Stevenson ist Unternehmer, Professor, Philanthrop, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Harvard Business Publishing, Ehemann und Vater. Er hat vier Jahrzehnte lang studiert, gelehrt und Führungskräfte beraten. Er vergleicht die Herausforderung damit, auf einem Schwebebalken zu balancieren und dabei mit einem Ei, einem Kristallglas, einem Messer und diversen anderen zerbrechlichen oder gefährlichen Gegenständen zu jonglieren. Je weiter man in seiner Karriere und seinem Leben voranschreitet, desto mehr Verantwortung hat man und umso mehr Chancen bieten sich. Irgendwann muss man etwas fallen lassen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Das Erfolgsrezept besteht darin, bewusst zu entscheiden, worauf man verzichtet, statt sich unwissentlich ausgerechnet vom Wichtigsten zu trennen.
Der wöchentliche Newsletter für erfolgreiche Führungskräfte

Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers, teilt Wissen aus den besten Managementhochschulen der Welt und ihre eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Für leistungsorientierte Menschen ist es schwer zu akzeptieren, dass sie nicht alles haben können. Selbst wenn sie einsehen, dass ihre Zeit begrenzt ist, stellen sie oft zu hohe Erwartungen an sich. Sie halten sich für dynamisch und leistungsstark genug, um in allen Rollen zu brillieren: als produktiver Mitarbeiter, inspirierender Chef und Mentor, hilfsbereiter Kollege, aktives Gemeindemitglied, liebevoller Ehepartner, Freund, Elternteil und Sohn oder Tochter.
Wenn man bedenkt, wie wir erzogen wurden, ist das eine normale Reaktion: Wir haben schon in der Schule gelernt, dass fleißige, intelligente Schüler die Note "Eins" bekommen. Doch in unserer komplizierten realen Welt ist es unmöglich, alles perfekt zu machen. Sie können nicht alle Ihre Ziele zur selben Zeit verfolgen und sich nicht alle Wünsche auf einmal erfüllen (siehe Kasten "Können Sie Ihr Ziel erreichen?") . Wer glaubt, dazu in der Lage zu sein, reibt sich früher oder später seelisch auf. Statt auf kurzfristige Erfolge sollte man sich auf langfristige Ziele konzentrieren - und seine Prioritäten immer wieder überdenken.
Dieser Beitrag liefert eine Orientierungshilfe, die ich zusammen mit Howard Stevenson entwickelt habe. Sie basiert auf seiner Erfahrung als Lehrer und Mentor von Studenten sowie auf den Lektionen, die ich auf meinem beruflichen Weg und als Chef der Firma Axcess Worldwide gelernt habe. Das System soll Menschen - vor allem ehrgeizigen Führungskräften - helfen, ihre Grenzen zu erkennen und die Kompromisse einzugehen, die in ein befriedigenderes berufliches und privates Leben führen.
Ihr Leben ist ein Prozess
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Einmal anmelden und auf allen Geräten nutzen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .