Motivation Volle Kraft voraus (auch am Freitagnachmittag)

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Sich zu motivieren ist schwer. Ich vergleiche es gern mit einer der Heldentaten des Barons Münchhausen: Eine Aufgabe, ein Projekt oder sogar eine Karriere zu meistern ist manchmal, wie sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen.
Es gibt einfach Aufgaben, die uns derart zuwider sind, dass weder Koffein noch inspirierende Poster helfen. Doch effektive Selbstmotivation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Leistungsträger von allen anderen unterscheiden. Wie macht man also weiter, wenn man keine Lust dazu hat?
Bis zu einem gewissen Grad ist Motivation etwas sehr Individuelles: Was den einen antreibt, lässt den anderen kalt. Und einige scheinen mehr Durchhaltevermögen zu haben als andere. Nach 20 Jahren Forschung zur menschlichen Motivation haben mein Team und ich jedoch mehrere Strategien identifiziert, die für die meisten zu funktionieren scheinen – egal ob sie versuchen, Gewicht zu verlieren, zu sparen oder ein Projekt bei der Arbeit umzusetzen. Die folgenden vier Taktiken können jedem helfen, sein Ziel zu erreichen.
Ziele setzen, nicht Aufgaben
Umfangreiche Studien haben gezeigt, wie wichtig Zielsetzung ist. So schließen beispielsweise Verkäufer mehr Geschäfte ab, wenn sie konkrete Zielvereinbarungen haben. Und Menschen erhöhen eher ihre Fitness, wenn sie sich verpflichten, täglich zu trainieren. Abstrakte Ziele, wie "mein Bestes geben", sind in der Regel deutlich weniger effektiv als etwas Konkretes, wie beispielsweise zehn neue Kunden pro Monat zu gewinnen oder 10.000 Schritte pro Tag zu gehen. Als erste allgemeine Regel sollten daher alle Ziele, die Sie sich selbst setzen oder denen Sie zustimmen, spezifisch sein.
Der wöchentliche Newsletter für erfolgreiche Führungskräfte

Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers, teilt Wissen aus den besten Managementhochschulen der Welt und ihre eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ziele sollten, wann immer möglich, eine intrinsische Motivation auslösen – und nicht nur eine extrinsische. Eine Aktivität ist intrinsisch motiviert, wenn die Aufgabe selbst einen motiviert und es Freude macht, sie zu erledigen; sie ist extrinsisch motiviert, wenn sie einem separaten Zweck dient – um eine Belohnung zu verdienen oder Strafen zu vermeiden. Meine Forschung zeigt, dass intrinsische Motive eher zu Leistung und Erfolg führen als extrinsische.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Einmal anmelden und auf allen Geräten nutzen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .