Jobwechsel Wäre ich doch nur geblieben

Jobwechsler vermissen oft ihre früheren Kolleginnen und Kollegen - und die Annehmlichkeiten der alten Stelle.
Foto:Francesco Carta / Getty Images
Viele Menschen bleiben jahrelang in ihrem Job – einfach weil sie fürchten, dass es woanders (noch) schlechter sein könnte. Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir einen Jobwechsel später bereuen, sehr hoch: In einer Umfrage unter 4000 Arbeitnehmenden in sechs Ländern, die seit Beginn der Pandemie freiwillig gekündigt hatten, gab fast jeder zweite in Deutschland – 46 Prozent – an: "In meinem vorigen Job ging es mir besser."
Am meisten vermissten die Jobwechsler ihre alten Kolleginnen und Kollegen, Vertrautheit und Komfort, ihre Kunden, die Vergütung und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mittlerweile sind 17 Prozent der Befragten wieder an ihren alten Arbeitsplatz zurückgekehrt. Weitere 33 Prozent würden eine Rückkehr in Erwägung ziehen, wenn dies ginge.
Quelle: "Resign, Resigned, or Re-sign?", UKG, Mai 2022

Nennt mich ruhig angepasst!
Keine andere Fähigkeit ist wichtiger für Führungskräfte