Zur Ausgabe
Artikel 22 / 24

Feedback Das Körnchen Wahrheit

Lassen Sie sich nicht von Gefühlen überwältigen, wenn Sie Feedback bekommen. Versuchen Sie lieber zu erkennen, was davon zutrifft. So lernen Sie, auch mit scheinbar harter Kritik besser umzugehen.
aus Harvard Business manager 10/2019

Illustration: Lennart Gäbel für Harvard Business Manager

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Die meisten von uns wurden schon irgendwann einmal in ihrem Leben harsch kritisiert. Während eines Meetings, beim Gang über den Flur oder im Gespräch zur Leistungsbeurteilung teilte plötzlich jemand verbale Prügel aus, die uns in den Grundfesten unserer Psyche erschütterten.

Wir haben die Teilnehmer im Rahmen einer Onlineumfrage nach ihren härtesten Feedbacks gefragt und 445 Fälle untersucht. Einige der Kommentare waren brutal ("Überlegen Sie sich zu kündigen – ich brauche Krieger, keine Weicheier" und "Ihnen geht es nur darum, recht zu haben. Sie sind manipulativ. Sie interessieren sich nicht für andere"). Andere waren weniger heftig, aber sehr direkt ("Wenn Sie die Beherrschung verlieren, kann dies dazu führen, dass sich andere weniger geachtet fühlen" und "Sie müssen Ihre E-Mails verbessern – konzentrieren Sie sich auf die Fakten, verzichten Sie auf blumige oder weiche Formulierungen").

Die harsche Kritik verfolgte viele der Befragten noch Jahrzehnte später. Ich kenne dieses Gefühl aus eigener Erfahrung. Ich verspüre eine Anspannung in der Brust und ein Gefühl tiefer Angst, wenn ich mich daran erinnere, wie ein Kollege mich als "verdammten Idioten" bezeichnete und drohte, mich zu ruinieren. Er war nicht damit einverstanden gewesen, wie ich mit einer E-Mail umgegangen war.

Ich hatte angenommen, dass sich vor allem diejenigen schlecht fühlen würden, die besonders aggressiv kritisiert worden waren. Jedenfalls schlechter als jene, die weniger heftige Kritik erfahren hatten. Überraschenderweise stellte sich jedoch heraus, dass diese Menschen genauso verunsichert und verärgert waren.

Lead Forward

Der wöchentliche Newsletter für erfolgreiche Führungskräfte

Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers, teilt Wissen aus den besten Managementhochschulen der Welt und ihre eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Jetzt bestellen

Ebenso erstaunte mich der geringe Anteil von Teilnehmern der Studie, die mit Gegenwehr auf die kritische Rückmeldung reagiert hatten. Und zwar unabhängig von der Schwere der Kritik. Fast 90 Prozent beschrieben ihre unmittelbare emotionale Reaktion mit Worten wie sprachlos, verblüfft, schockiert, fassungslos oder wie betäubt. 40 Prozent beschrieben eine mit "Scham" verbundene Emotion: Verlegenheit, Wertlosigkeit, Verletzung, Traurigkeit und Selbstzweifel. Lediglich 15 Prozent reagierten mit Gefühlen, die sich auf ihr Gegenüber bezogen: Sie verspürten Ärger, Verrat oder Gewalt.

Was aber könnte der Grund dafür sein, dass schon harmlose kritische Feststellungen genauso heftige Qualen hervorrufen wie vernichtende Angriffe? Die Antwort lautet: Wir alle sehnen uns nach Zustimmung und fürchten die Wahrheit. Kritisches Feedback fühlt sich traumatisch an, weil es zwei grundlegende psychologische Bedürfnisse bedroht: unser Gefühl von Sicherheit und das der Wertschätzung. Sicherheit bezieht sich dabei auf die wahrgenommene physische, soziale oder materielle Sicherheit. Bei der Wertschätzung geht es um das Gefühl von Selbstwert, Selbstachtung oder Selbstvertrauen.

Harvard Business manager plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Einmal anmelden und auf allen Geräten nutzen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 22 / 24
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren