Feedback Wie war ich?

Feedback, wie man so schön sagt, ist ein Geschenk. Die Forschung bestätigt dies und deutet darauf hin, dass es ein Schlüsselfaktor für Leistung und Effektivität ist. Vor allem negatives Feedback kann wertvoll sein, weil es uns erlaubt, unsere Leistung zu kontrollieren, und weil es aufzeigt, was wir verändern sollten. Führungskräfte, die um kritisches Feedback bitten, werden von Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kollegen als leistungsfähiger angesehen, während diejenigen, die in erster Linie positives Feedback suchen, als weniger leistungsfähig eingestuft werden.
Aber es ist nicht immer einfach, negative Rückmeldungen zu verarbeiten. Viele reagieren im ersten Moment defensiv, wütend oder verunsichert. Wir können auch nicht jedes Feedback für bare Münze nehmen. In vielen Fällen wird kritisches Feedback sachlich geäußert, und die Motive sind aufrichtig. Aber es kann genauso gut unzutreffend oder sogar manipulativ sein: ein Kollege, der uns eins auswischen will; ein Chef, der völlig überzogene Erwartungen hat; ein Mitarbeiter, der Angst hat, die Wahrheit zu sagen; eine Freundin, die ihre eigenen Probleme auf uns projiziert. Es ist schwierig zu beurteilen, was zutreffend ist und was besser ignoriert werden sollte.
Es wurde schon viel darüber geschrieben, wie man um kritisches Feedback bittet. Aber es gibt vergleichsweise wenig Anleitungen, wie man mit der Kritik umgeht. Hier sind fünf empirisch belegte Tipps, die Ihnen helfen, kritisches Feedback offen und ruhig anzuhören, es zu analysieren und es umzusetzen, ohne dass Ihr Selbstvertrauen darunter leidet.
Der wöchentliche Newsletter für erfolgreiche Führungskräfte

Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers, teilt Wissen aus den besten Managementhochschulen der Welt und ihre eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
1. Lassen sie sich Zeit
In meinen 15 Jahren als Organisationspsychologin und Executive Coach habe ich fast jede mögliche Reaktion auf kritisches Feedback erlebt. Darunter: eine Wand einschlagen; der Vorwurf, dass ich mir die Kritik ausgedacht habe; und so starke Heulattacken, dass wir die Sitzung abbrechen mussten. (Ermutigend ist, dass alle drei am Ende deutliche Verbesserungen erzielten, sobald sie ihre anfänglichen Emotionen im Griff hatten.) All diese Reaktionen sind völlig verständlich. Wie der renommierte Psychologe William Swann sagt: Wenn Menschen Feedback bekommen, das ihrer Selbstwahrnehmung widerspricht, "leiden wir unter der schweren Desorientierung und psychologischen Unkontrollierbarkeit, die auftritt, wenn wir erkennen, dass unsere Existenz bedroht ist".
Das Wissen der Besten – zu den wichtigen Fragen rund um Führung, Strategie und Management.
Wir liefern Ihnen Knowhow aus den renommiertesten Hochschulen der Welt, anschaulich und umsetzbar für Ihren Alltag als Führungskraft.
Ihre Vorteile mit Harvard Business manager+
-
Der Harvard Business manager
Wissen, Werkzeuge und Ideen für nachhaltigen Erfolg – als E-Paper
-
Zugang zu den besten Texten der vergangenen Jahre
Inspiration, Leadership-Skills und Praxistipps für erfolgreiche Führungskräfte
-
Einen Monat kostenlos testen
jederzeit online kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .