Selbstmanagement Das Ego überwinden

twomeows / Moment RF / Getty Images
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Von den ärmsten Bevölkerungsgruppen der Welt bis hin zu den Inhabern der Eckbüros in den größten Unternehmen kämpfen ehrgeizige Menschen mit dem gleichen Problem: Wie entwickeln sie Stärke und Wissen, um nicht nur zu managen, sondern zu führen. Wir haben mehr als zehn Jahre lang aus verschiedenen Perspektiven untersucht, welche Hindernisse ihnen dabei im Wege stehen. Robin Ely forscht über den Zusammenhang zwischen Hautfarbe, Geschlecht und Führung; Frances Frei konzentriert sich auf das Coaching von Topmanagern; und Anne Morriss hilft sozialen Entrepreneuren (Firmengründer, die ein soziales Ziel verfolgen - Anm. d. Red.) rund um den Globus, produktiver und erfolgreicher zu arbeiten.
Wir haben mit Hunderten von Führungskräften aus staatlichen, privat- und gemeinwirtschaftlichen Organisationen gearbeitet. Diese Manager stammten aus mehr als 30 Branchen und über 50 Ländern in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Inmitten all dieser Verschiedenartigkeit hat sich ein deutliches Muster abgezeichnet: Menschen, die Organisationen aufbauen, andere begeistern und mitreißen, hindern sich immer wieder selbst unbeabsichtigt daran, außergewöhnliche Führungspersönlichkeiten zu werden. Die Unternehmen profitieren daher nicht optimal von ihrer Leistung, und diese Menschen bringen sich selbst um Chancen.
Warum passiert das? Wir haben fünf zentrale Fehler identifiziert (siehe auch Kasten).
Fehler 1: Eigene Ziele überbetonen
Wirkliche Führung bedeutet, die Leistung anderer allein durch die eigene Gegenwart zu steigern - und sicherzustellen, dass dies selbst dann andauert, wenn Sie nicht persönlich anwesend sind. Das heißt nicht, dass Führungskräfte selbstlos sein sollen. Sie haben ihre persönlichen Ziele, wie etwa den eigenen Status zu wahren, eine berufliche Identität aufzubauen und Pläne für den Ruhestand zu schmieden. Aber das eigene Streben auf solche Ziele zu beschränken kann zu einer Verteidigungshaltung und zu Selbstvermarktung führen; beides dient nicht dem Erfolg anderer.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Einmal anmelden und auf allen Geräten nutzen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .