Zur Ausgabe
Artikel 11 / 19

Remote-Arbeit: Die Provinz lockt mit Prämien

Viele Wissensarbeiter haben Jobs, die sie sehr gut von daheim aus erledigen können. Die Stadt Tulsa im Mittleren Westen der USA nutzt das, um gut bezahlte und hoch qualifizierte Einwohner anzulocken.
aus Harvard Business manager 5/2023
Umziehen nach Oklahoma? Das kann sich lohnen – zumal wenn es noch Geld obendrauf gibt.

Umziehen nach Oklahoma? Das kann sich lohnen – zumal wenn es noch Geld obendrauf gibt.

Foto: Holger Mette / iStockphoto / Getty Images

Ein ungewöhnliches Angebot der Stadt Tulsa in Oklahoma hat bislang mehr als 2000 hoch qualifizierte Wissensarbeitende in den Mittleren Westen der USA  gelockt: Sie erhalten 10.000 Dollar, wenn sie nach Tulsa umziehen und dort in ihren Remote-Jobs weiterarbeiten. Wichtige Branchen in der Stadt sind Öl und Gas, Luft- und Raumfahrt und Produktion. Einen nennenswerten Technologiesektor besitzt die Stadt nicht, und ihre Einwohnerinnen und Einwohner haben seltener einen College-Abschluss als der durchschnittliche US-Bürger.

Für das Programm "Tulsa Remote"  kommen alle Volljährigen mit Arbeitsberechtigung in den USA infrage, die remote in einem Vollzeitjob – oder als Selbstständige – außerhalb Tulsas arbeiten und innerhalb der kommenden zwölf Monate in die Stadt ziehen können. Es zeigte sich, dass die Teilnehmenden nach ihrem Umzug ein höheres Realeinkommen und einen höheren Lebensstandard haben, sich stärker als an ihrem bisherigen Wohnort engagieren und dauerhaft bleiben wollen. Ihre Produktivität verringerte sich durch den Ortswechsel nicht. Jeder in das Programm investierte Dollar brachte der Stadt Tulsa 13 zusätzliche Dollar an wirtschaftlicher Aktivität ein. Und durch jeweils zwei Neubürger, die das Programm in die Stadt gelockt hatte, entstand nach Schätzungen von Wissenschaftlern  ein neuer Vollzeitjob.

Work-from-anywhere-Regeln könnten dazu beitragen, die Abwanderung von Fachkräften in Großstädte zu stoppen, erklärt Prithwiraj Choudhury von der Harvard Business School, der das Tulsa-Experiment analysiert  hat. "Gleichzeitig erhöhen sie das Realeinkommen der Beschäftigten und ihre Verankerung in der lokalen Gesellschaft."

Quelle: Daniel Newman et al.: "How Tulsa Remote Is Harnessing the Remote Work Revolution to Spur Local Economic Growth", November 2021

Ausgabe Mai 2023

Der kleine Unterschied

Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

Zur Ausgabe Jetzt abonnieren
Zur Ausgabe
Artikel 11 / 19
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren