Zur Ausgabe
Artikel 13 / 20

Arbeitsbedingungen Chefs dürfen mehr als ihre Teams

Mittlerweile haben sich Führungskräfte von den Fesseln des Nine-to-five-Jobs in Präsenz befreit. Schade, dass sie diese Freiheiten nicht auch ihren Leuten zugestehen.
aus Harvard Business manager 3/2023
Das Büro hinter sich lassen: Sehen wir hier einen Chef bei der Arbeit?

Das Büro hinter sich lassen: Sehen wir hier einen Chef bei der Arbeit?

Foto:

Gandee Vasan / Getty Images

Die Mehrzahl der deutschen Führungskräfte nimmt sich mittlerweile die Freiheit, remote und jenseits der Standardbürozeiten zu arbeiten. Spätestens seit der Pandemie ist das der Normalzustand für Chefinnen und Chefs. Doch ihren Mitarbeitenden gestehen sie diese Freiheit sehr viel seltener zu. Das hat eine Umfrage  des Technologieunternehmens Alludo unter 2034 weltweit tätigen Wissensarbeitern ergeben, davon 205 Personen aus Deutschland.

Demnach wählen 63 Prozent der deutschen Managerinnen und Manager selbstständig, an welchem Ort sie arbeiten – auch dauerhaft remote. Das Gleiche können jedoch nur 38 Prozent der Beschäftigten ohne Führungsverantwortung von sich sagen. Und während 42 Prozent der Vorgesetzten an ihren Arbeitsergebnissen gemessen werden, egal wie lange sie dafür brauchen, gilt dies nur für 31 Prozent der Nicht-Führungskräfte.

"Wahre Mitarbeiterführung besteht nicht darin, Menschen in einem Raum zu versammeln, damit sie tun, was man will", sagt Alludo-CEO Christa Quarles. "Es ist an der Zeit, dass Führungsteams die obligatorische Nine-to-five-Berufserfahrung hinter sich lassen und erkennen, dass Freiheit und Flexibilität der Schlüssel dazu sind, nicht nur besser zu arbeiten, sondern auch besser zu leben."

Quelle: "A leadership crisis is threatening the future of work", Alludo, November 2022

Ausgabe März 2023

Der unverschämte Kunde

Lächeln um jeden Preis? König Kunde wird immer häufiger zum ungnädigen Tyrannen. Wie Sie sich und Ihr Team schützen.

Zur Ausgabe Jetzt abonnieren
Zur Ausgabe
Artikel 13 / 20
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren