Gesucht wird: Talent Talent ist ein großer Begriff. Deshalb haben wir 20 ganz unterschiedliche Menschen gefragt, was Talent für sie bedeutet, wie sie es erkennen, pflegen und ob sie davon leben können. Lesen Sie auf den nächsten Seiten: Warum ein CEO glaubt, dass die Zeit der Alpha-Männchen vorbei ist. Wie ein Hirnforscher Talent erkennt. Wo sich deutsche Manager diskret treffen, um gemeinsam die Digitalisierung zu verstehen. Und warum Arbeitgeber ihren Nachwuchskräften Hunde im Büro erlauben sollten. Aufgezeichnet von Britta Domke, Helene Endres, Christina Kestel und Christiane Sommer Illustrationen von Daniel Stolle 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie findet man die erste deutsche Astronautin? CLAUDIA KESSLERist seit 2008 CEO des Personaldienstleisters HE Space Operations, der sich deutschlandweit als Einziger auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften in der Raumfahrt spezialisiert hat. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie schafft man das perfekte Team? ARNIM WAHLSist Gründer und CEO von Firstbird, einer jungen HR-Plattform. Der ehemalige Personalberater hilft damit Unternehmen wie Bertelsmann oder Roland Berger, Toptalente inhouse zu rekrutieren. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Seit 29 Jahren bei derselben Firma – was motiviert Sie täglich aufs Neue? FRANK RIEMENSPERGERist seit 29 Jahren bei der Unternehmensberatung Accenture tätig. Heute ist er Vorsitzender der Geschäftsführung für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was ist Talent? GERALD HÜTHERist Professor für Neurobiologie, Vorstand der Akademie für Potenzialentfaltung und Bestsellerautor. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was machen Talente anders? PATRICK VOIGTist Diplomdesigner und Gründer des Studios für Konzeption und Gestaltung 22quadrat in Osnabrück. Er hat täglich mit Talenten zu tun, wenn er internationale Unternehmen zur Entwicklung und Visualisierung von kultureller Identität berät. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was machen Recruiter falsch? THOMAS VOLLMOELLERist CEO des Karriereportals Xing. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler nahm im Oktober 2016 als wohl erster CEO eines börsennotierten Unternehmens in Deutschland ein dreimonatiges Sabbatical. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wer bin ich? ANGELA GALLENZist die Personalchefin von H&M Deutschland. Im Fokus ihrer Arbeit steht die emotionale Bindung von Mitarbeitern an das Unternehmen. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Welche Risiken birgt Talent? CHRISTIAN DOGSist ärztlicher Direktor der psychosomatischen Klinik in der Max Grundig Klinik, Bühlerhöhe. Dort führt er seit Neuestem nicht nur physische, sondern auch psychische Check-ups für Manager durch. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Woran scheitern Talente? SOPHIA VON RUNDSTEDTist CEO der Outplacement- und Karriereberatung von Rundstedt & Partner. Die Juristin übernahm die Geschäftsführung 2011 von ihrem Vater Eberhard von Rundstedt. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Lassen sich Familie und Karriere vereinbaren? SOLVEIGH HIERONIMUSist Partnerin bei McKinsey und arbeitet an Projekten für den öffentlichen Sektor. Sie ist verheiratet und hat zwei kleine Kinder. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was ist wichtiger: Talent oder Ehrgeiz? HENDRICK THOMAhat eine der härtesten Prüfungen bestanden und ist seither einer von drei Master Sommeliers in Deutschland. Er arbeitet zudem als Weinkritiker und Autor und begeistert mit seiner Webshow "Wein am Limit" Internetnutzer für edle Tropfen. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kann man Talent kaufen? HOLGER STANISLAWSKIwar viele Jahre lang beim FC St. Pauli – erst als Spieler, später als Trainer, Manager und Vizepräsident. Der gelernte Masseur und Sportfachwirt führt heute gemeinsam mit einem ehemaligen HSV-Kollegen einen Supermarkt in Hamburg. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Tötet Hierarchie Talent? CARSTEN STAWITZKIist Konteradmiral und seit 2016 Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg-Blankenese. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie integrieren Sie Menschen in den Arbeitsmarkt, die längst aufgegeben haben? ULRIKE GARANINist Principal bei der Boston Consulting Group (BCG) und geschäftsführender Vorstand von Joblinge. Das Projekt wurde 2007 von BCG und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG initiiert. Ziel ist es, gering qualifizierte Jugendliche besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Rund 2000 Unternehmen, Institutionen der öffentlichen Hand sowie 1500 ehrenamtliche Helfer unterstützen Joblinge e. V. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie lebt es sich als Exotin? VERA SCHNEEVOIGTleitet als Senior Vice President das internationale Produktgeschäft von Fujitsu und verantwortet die Aufgabenfelder Forschung und Entwicklung, Einkauf, Produktion sowie das Qualitäts- und Supply-Chain-Management. Sie ist zudem Mitglied der Geschäftsführung der Fujitsu Technology Solutions GmbH. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Darf ich meinen Hund mitbringen? SARAH MÜLLERist Director Marketing & Content bei Europas größter Arbeitgeberbewertungsplattform Kununu. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Welches Talent hat Sie zum CEO gemacht? JAN RINNERTist Vorsitzender der Geschäftsführung der Heraeus Holding. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kann man von Talent leben? PHILIP KÖSTERist der erfolgreichste deutsche Windsurfer – er war bereits viermal Weltmeister im Wellenreiten. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Warum versagen Unternehmen beim Talentmanagement? ARMIN TROSTist Psychologe und Professor für Human Resource Management an der Hochschule Furtwangen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie begeistert man Mitarbeiter für die digitale Transformation? WIEBKE KÖHLERist Partnerin von Heidrick & Struggles in Hamburg, ab 2018 Personalvorständin bei Axa Deutschland. Sie initiierte eine vertrauliche Arbeitsgruppe quer durch bekannte deutsche Unternehmen zum Thema digitale Transformation. Hierbei arbeitet sie eng mit Stefan Behrendt zusammen, dem Gründer von DSP-Partners. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Talente der Zukunft FORSCHUNG: Was will der Nachwuchs von den Unternehmen? Was erwarten diese wiederum von den Kandidaten? Eine große Untersuchung bietet Einblicke – und eine Überraschung. Was will der Nachwuchs von den Unternehmen? Was erwarten die Unternehmen von den Kandidaten? Eine große Untersuchung gibt Aufschluss - und zeigt eine überraschende Entwicklung. Von Holger Rust 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Der Fluch des Talents NACHWUCHS: Viele künftige Führungskräfte verlieren unter dem Druck, der auf ihnen lastet, die Freude am Job. Wie High Potentials und Unternehmen gegensteuern können. Viele Leistungsträger sind unglücklich in ihrem Job und verlassen ihren Arbeitgeber. Meist haben sie gute Gründe dafür. Dabei verfügen Unternehmen über wirksame Gegenmittel. Von Gianpiero Petriglieri 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Mach doch, was du willst Die vierte industrielle Revolution führt zu einem Befreiungsschlag. Das klassische Verständnis von Arbeit muss über Bord geworfen werden – zugunsten von Selbstbestimmung und der Entkopplung von Lohn und Arbeit. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Lernende Maschinen Die neue Freiheit Lernende Maschinen über nehmen immer mehr Aufgaben in Unternehmen. Ihre Stärke liegt im Verwalten und Optimieren. Denken wie Menschen können sie nicht. Das ist Herausforderung und Chance zugleich für Manager. Von Michael Leitl 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Klotzen, nicht kleckern Der digitale Wandel produziert vor allem eins: eine große Talentlücke. Wer etwas bewirken will, muss auf Vorrat einstellen. Von Michael Leitl 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
"Das Konzept von Command and Control hat ausgedient" Seit 2012 forciert der Automobilzulieferer Bosch den Wandel zum Spezialisten für das Internet der Dinge. Die Folge ist ein nie gekannter Hunger nach Experten mit Softwarekompetenz. Bosch-Personalmanagerin Rosa Lee über die Talentsuche von morgen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kompetenzen Welche Führungsqualitäten braucht ein Manager? Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmenslenkers hängt von drei Talenten ab: technischem Sachverstand, Menschenkenntnis und konzeptionellem Denken. Von Robert L. Katz 28 Min Zur Merkliste hinzufügen
Klare Kompetenz Wäre es nicht praktisch, die Stärken und Schwächen der eigenen Mitarbeiter auf einen Blick zu erkennen? Ein Tool zur Datenvisualisierung kann helfen. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verzweifelt gesucht: die unternehmerisch denkende Führungskraft Unternehmertum ist mittlerweile auch in Konzernen erwünscht. Aber woran erkennt man, ob ein Manager zum Entrepreneur taugt? 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Geisterfahrer bei Facebook Der beste Verkäufer eines Autohauses hat seinen Arbeitgeber im Netz lächerlich gemacht. Soll die Juniorchefin ihn deshalb rauswerfen? Von Mary Anne Watson und Gabrielle R. Lopiano 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Soll Susanna Winter ihren Topverkäufer entlassen? Unsere Experten antworten. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
APPs Allzeit bereit Für den Personalbereich entstehen massenhaft Apps und Webangebote: von der Rund-um-die-Uhr-Bewertung von Vorgesetzten und Kollegen bis zur Rentenberatung. Ein Überblick. Von Michael Leitl 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit Frank Thelen Der Gründer und Investor beteiligt sich mit seiner Risikokapitalfirma Freigeist an aufstrebenden Start-ups. Nationale Bekanntheit erlangte Thelen durch seine Rolle in der TV-Show "Die Höhle der Löwen". Ein Gespräch über talentierte Gründer, intrinsische Motivation – und schlechte Präsentationen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen