Raus aus dem Netz! Keine noch so hohen Ausgaben für Sicherheitssysteme schützen vollständig vor Hackerangriffen. Es wird Zeit für einen anderen Ansatz. Von Andy Bochmann
Condoleeza Rice über Krisenmanagement Politische Risiken meistern Bedrohungen für Unternehmen sind heute komplex und können von allen Seiten kommen. Die Lösungen können dagegen einfach sein. Von Condoleezza Rice und Amy Zegart
Schwachstelle Mensch Mit Technik allein lässt sich kein IT-Netzwerk schützen. Hacker haben leichtes Spiel, wenn Mitarbeiter ihren Rechner allzu sorglos nutzen. Das US-Militär hat sechs Sicherheitsprinzipien eingeführt, die auch Unternehmen helfen können, sich gegen Angreifer zu wappnen. Von James A. "Sandy" Winnefeld, Christopher Kirchhoff und David M. Upton
Klimawandel Vor der Flut Die US-Marine bereitet sich auf den Klimawandel vor wie kaum eine andere Organisation. Sie investiert Milliarden, um Lieferketten und Stützpunkte gegen den Anstieg des Meeresspiegels zu schützen und ihre Streitkräfte auf neue Aufgaben vorzubereiten. Unternehmen können daraus lernen. Von Forest L. Reinhardt und Michael W. Toffel
Risikomanagement Schutz vor dem Unberechenbaren Stürme, Brände oder Epidemien können Lieferketten unerwartet zusammenbrechen lassen. Eine neue Methode schafft Abhilfe: Mit ihr können Risikomanager die Supply Chain auf unvorhersehbare Störungen vorbereiten und Schäden minimieren. Von David Simchi-Levi , Yehua Wei und William Schmidt
Das andere Fukushima Ganz in der Nähe des havarierten Kernkraftwerks Fukushima Daiichi steht eine weitere Anlage, Daini, die 2011 von Erdbeben und Tsunami ebenfalls schwer getroffen wurde. Dass es dort nicht zur Kernschmelze kam, ist auch dem Führungsstil des Werksleiters zu verdanken. Von Ranjay Gulati, Charles Casto und Charlotte Krontiris
Fehlerkommunikation Irren ist lehrreich Wenn es um den Umgang mit Fehlern geht, liegen Wunsch und Wirklichkeit in vielen Unternehmen weit auseinander. Theoretisch wissen die meisten Führungskräfte, dass Scheitern dazugehört – doch in der Praxis versuchen sie alles, um es zu vermeiden. Dabei können schon drei einfache Schritte helfen, die Rentabilität von Fehlern zu erhöhen. Von Julian Birkinshaw und Martine Haas
Fallstudie Wie schützen wir den Cheddar? Ein Käsehersteller wird von Hackern erpresst, ihm drohen Datendiebstahl und die Sabotage der Produktionsanlagen. Die Empfehlung eines Experten: bestimmte Systeme vom Netz nehmen. Doch das würde die Effizienz der Käserei gefährden. Wie soll der CEO entscheiden? Von Scott Berinato und Andy Bochmann
Sony Pictures-CEO über Hackerangriffe "Sie haben den ganzen Laden abgefackelt" Als CEO von Sony Pictures erlebte Michael Lynton, was es heißt, weitgehend ohne elektronische Kommunikation dazustehen. Hacker hatten die Computerinfrastruktur des Unternehmens außer Gefecht gesetzt, große Mengen an Daten gestohlen und private E-Mails veröffentlicht. Im Gespräch berichtet Lynton, wie er diese Krise gemeistert hat. Das Interview führte Adi Ignatius
"Hierarchien sind Gift" Von außen betrachtet scheinen viele Fehler vollkommen unverständlich. Doch wenn man mit den Verantwortlichen spricht, folgte jedes Missgeschick seiner eigenen Logik. Ein Gespräch mit Fehlerforscher Jan U. Hagen über gefährliche Muster und den langsamen Lernprozess in Unternehmen. Das Interview führte Gesine Braun
Selbstmanagement Seien Sie wachsam! Viele Unternehmen sorgten in der Vergangenheit wegen ethischen Fehlverhaltens für Schlagzeilen. Lernen Sie, Missstände rechtzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Von Max H. Bazerman