Der Sinn des Lebens Schon zu Beginn der Karriere sollte sich jeder Gedanken über beruflichen Erfolg und privates Glück machen. In seinem legendären Beitrag erklärt Management-Vordenker Clayton Christensen, welche Fragen sich jede Führungskraft stellen muss. Von Clayton M. Christensen
Harvard-Klassiker Die Kunst, sich selbst zu managen In der Wissensgesellschaft ist es für den persönlichen Erfolg entscheidend, die eigenen Stärken, Werte und bevorzugten Arbeitsweisen zu kennen. Wer sich selbst analysiert und folgerichtig handelt, kann auch in der zweiten Hälfte seiner Berufszeit ein erfülltes Arbeitsleben führen. Von Peter F. Drucker
Teamführung Checkliste für Entscheider Vorlieben, Vorurteile und eine verzerrte Wahrnehmung können unsere Urteilsfähigkeit deutlich beeinträchtigen. Zwölf Fragen helfen Managern, die Empfehlungen ihrer Teams kritisch zu überprüfen. So behalten Sie bei Ihrer wichtigsten Aufgabe den Durchblick. Von Daniel Kahneman, Dan Lovallo und Olivier Sibony
Kommunikation Die hohe Kunst des Zuhörens Die meisten Menschen reden aneinander vorbei, weil sie vorschnell Urteile fällen. Zwei Experten beschreiben in diesem Klassiker-Text, was nötig ist, damit Kommunikation gelingt. Von Fritz Jules Roethlisberger und Carl F. Rogers
Emotionale Intelligenz – zum Führen unerlässlich Ein hoher IQ und fachliche Fähigkeiten sind zwar wichtig – doch entscheidend ist der kluge Umgang mit Gefühlen. Von Daniel Goleman
Momente echter Grösse In Krisenzeiten laufen gute Manager oft zu Höchstform auf. Doch auch im Alltag können sie sich in diesen Zustand versetzen. Sie müssen sich dazu vier Fragen stellen und auf ihre innere Stimme hören. Von Robert E. Quinn
Stärken Sie Ihre mentale Fitness Persönliche und berufliche Katastrophen müssen nicht zu Depressionen führen. Den Soldaten der US-Armee hilft ein spezielles Trainingsprogramm, aus Schocks und Krisen gestärkt hervorzugehen. Auch Unternehmen können von den Erfahrungen des Militärs profitieren. Von Martin E. P. Seligman
Schaffen Sie sich Freiräume Klagen Führungskräfte über zu wenig Zeit und Ressourcen, steckt oft nur ihre Angst dahinter, selbst aktiv zu werden. Drei Strategien helfen dabei, der Hektikfalle zu entkommen und wieder eigenständig zu handeln. Von Sumantra Ghoshal und Heike Bruch
Selbstmanagement Einfach fitter für den Job Nicht Zeit, sondern Energie ist die wichtigste Ressource des Menschen. Viele Führungskräfte beuten sich selbst aber bis zur totalen Erschöpfung aus. Mit einigen simplen Ritualen können Sie Ihre Batterien auch während der Arbeitszeit wieder aufladen. Von Tony Schwartz
Interview Wie Sie mehr schaffen Liegt der Schlüssel zu mehr Produktivität im richtigen System oder in der richtigen Einstellung? Die beiden führenden Experten, David Allen und Tony Schwartz, diskutieren über den Umgang mit E-Mails, über Prioritäten und die große Wirkung kleiner Pausen. Von Tony Schwartz und David Allen