Der globale Manager Wer als Führungskraft international erfolgreich sein will, muss bestimmte Fähigkeiten und Eigenschaften besitzen. So bereiten Sie sich optimal auf einen Auslandseinsatz vor. Von Mansour Javidan, Mary Teagarden und David Bowen 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Organisation Ein Unternehmen ohne Grenzen Womöglich haben Sie noch nie von Reckitt Benckiser gehört. Doch in den vergangenen Jahren ist der Konzern schneller gewachsen als seine Mitbewerber Procter & Gamble, Unilever und Colgate - auch dank der konsequent internationalen Unternehmenskultur. Warum Manager möglichst nicht in ihrem Heimatland arbeiten sollten, verrät der CEO selbst. Von Bart Brecht 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Gespräch "Im Ausland wird niemand reich" Siemens-Personalvorstand Siegfried Russwurm erklärt, was globale Manager auszeichnet, wie sich die Entsendestrategie des Konzerns verändert hat und warum Führungskräfte im Ausland Unternehmer in eigener Sache sein müssen. Von Cornelia Geißler und Lothar Kuhn 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karriere Expatriates haben mehr Ideen Mehrere Studien belegen, dass Manager mit Auslandserfahrung und großem Interesse an fremden Kulturen kreativer sind und schneller aufsteigen. Von William Maddux und Carmit Tadmor 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Führung Mythos globaler Manager Wollen Unternehmen international Erfolg haben, sind sie auf drei Typen von Führungskräften angewiesen. Die mittlerweile klassische Analyse der Autoren aus dem Jahr 1992 bildet heute die Grundlage der Personalentwicklung vieler weltweit tätiger Konzerne. Von Christopher A. Bartlett und Sumantra Ghoshal 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fallstudie Management à la russe Hartmut Oppermann steckt in der Klemme. Sein Projekt, ein Joint Venture zwischen der deutschen Sieba Backtechnik und einem russischen Partner, droht zu scheitern. Die deutschen Geschäftsführer werden langsam ungeduldig. Von Sabine A. Gladkov 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Konfuzius sagt ... In Seminaren, die auf einen Auslandsaufenthalt in China vorbereiten sollen, wird häufig das Falsche gelehrt. Eine aktuelle Studie der Wirtschaftshochschule Insead enthüllt die drei wichtigsten Mythen über das Arbeiten im Reich der Mitte. Von Erin Meyer und Elisabeth Shen 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Personalgespräche Führen wie Gott in Frankreich Die Nachbarn westlich des Rheins sind uns in vielerlei Hinsicht nähergekommen: Bei der Leistungsbeurteilung hören die Gemeinsamkeiten zwischen deutschen und französischen Managern allerdings auf. Von Marion Festing und Lena Knappert 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karriere in ... Indien Hartnäckige Feilscher Wer in Indien mit westlichen Maßstäben Geschäfte abschließen will, erlebt schnell sein blaues Wunder. Um erfolgreich zu sein, müssen Manager verstehen, wie tief analytisches Denken und ständiges Hinterfragen in der indischen Kultur verwurzelt sind - und was dies für die Verhandlungstaktik bedeutet. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Leadership Geduld und Vertrauen Japanische Unternehmen brauchen westliche Manager, um außerhalb ihres Heimatmarktes bestehen zu können. Eine aktuelle Studie der Personalberatung Zehnder International zeigt, welche Chancen, aber auch Stolpersteine die japanische Unternehmenskultur für ausländische Führungskräfte bereithält. Von Michael Meier 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karriere in ... Lateinamerika Improvisieren und Gefühle zeigen Brasilien, Argentinien und Chile sind Boommärkte. Dennoch tun sich deutsche Führungskräfte oft schwer, mit den Einheimischen ins Geschäft zu kommen. Eine Studie zeigt, warum Sie in Lateinamerika nicht einfach Ihre Agenda abarbeiten können. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Führung Vordergründige Harmonie Wer als Führungskraft nach Mexiko geht, wird meist ein angenehmes Arbeitsklima vorfinden. Doch Vorsicht: Mitunter kann das schlicht daran liegen, dass Ihre Mitarbeiter es als unhöflich empfinden, Ihnen offen zu widersprechen. Von Martina Maletzky 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Zeit nehmen, gelassen bleiben Betrachten Sie Ihr Engagement in Ostafrika nicht als Entwicklungshilfe. Ihre Gesprächspartner sind im Zweifel erfahrenere Geschäftsleute als Sie selbst, mit einem allerdings ganz eigenen Verhandlungsstil. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karriere in ... Russland "Meine Tochter kennt den Botschafter" Russen geben sich selbstbewusst, wenn sie sich um eine Stelle in einem deutschen Unternehmen bewerben. Die Personalsuche birgt einige Besonderheiten, die Expatriates kennen sollten, wenn sie geeignete russische Mitarbeiter finden und einstellen wollen. Von Hannelore Schmidt 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karriere in ... der Türkei Brücke zum Orient Viele Europäer überschätzen die Bedeutung des Islam in der Türkei. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Das Land ist moderner, als Sie denken. Von Isinay Kemmler 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Unternehmenskultur Nur das Ergebnis zählt Trotz vielerlei Berührungspunkten mit Unternehmen in den Vereinigten Staaten gibt es kulturelle Unterschiede, die eine Zusammenarbeit mit US-Kollegen beeinträchtigen können. Eine Studie veranschaulicht die wichtigsten Differenzen bei Themen wie Political Correctness und ständiger Verfügbarkeit. Erfahrene Grenzgänger geben Ratschläge, wie deutsche Expatriates Fettnäpfchen aus dem Weg gehen. Von Ron Gorlick 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karriere in ... Vietnam Mikromanagement erwünscht Wer ein Geschäft in Vietnam aufbauen will, bekommt es mit unzuverlässigen Partnern, schwierigen Behörden und zersplitterten Märkten zu tun. Eine starke Präsenz vor Ort, klassische Führungsprinzipien und Geduld sind die Schlüssel zum Erfolg. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen