Harvard Business manager edition 2/2010
Motivation - Was Manager und Mitarbeiter antreibt
Das Beste aus dem Harvard Business Manager mit Beiträgen
EDITORIAL
MITARBEITER VERSTEHEN
- PSYCHOLOGIE: Manager sollten wissen, was in den Köpfen der Mitarbeiter vorgeht. Wann sind sie motiviert und wann nicht? Eine groß angelegte Studie gibt Auskunft.
- LEISTUNG: Hohes Gehalt, nette Kollegen oder eine anspruchsvolle Tätigkeit - eine Untersuchung zeigt, unter welchen Bedingungen sich Mitarbeiter besonders engagieren.
- VERTRAUEN: Führungskräfte können und sollen Mitarbeiter nicht motivieren - sondern Hindernisse beseitigen und Freiräume schaffen.
RICHTIG MOTIVIEREN
- FÜHRUNG: Mitarbeiter auch unter schwierigen Bedingungen zu vollem Einsatz zu bewegen ist eine der größten Herausforderungen. Ein Modell zeigt die wichtigsten Hebel auf.
- PERSONALENTWICKLUNG: Als erstes deutsches Unternehmen wurde der zu Tui gehörende Robinson Club mit den Gallup-„Great Workplace Award“ ausgezeichnet. Die Personalchefin erklärt das Geheimnis des Erfolgs.
- BEST PRACTISE: Europas führender Elektronikhändler Media-Saturn nutzte die Konzepte der Positiven Psychologie, um einen als vorbildlich ausgezeichneten ganzheitlichen Ansatz für sein Human-Resources-Management zu entwickeln.
- SELBSTMANAGEMENT: Viele Manager leisten Hervorragendes, sind ausgezeichnet vernetzt und schaffen es dennoch nicht an die Spitze. Ihnen fehlt das Wissen über ihr inneres Anliegen.
- FALLSTUDIE: Fallstudie: Das Architekturbüro Sambian Partners hat immer von sich behauptet, ein großartiger Arbeitgeber zu sein. Doch jetzt verlassen fähige Mitarbeiter reihenweise das Unternehmen. Was ist passiert?
KLASSIKER
- FÜHRUNG: Wie spornen Sie Ihre Belegschaft zu Höchstleistungen an? Ganz einfach, indem Sie nur das Beste von Ihren Mitarbeitern erwarten.
- PSYCHOLOGIE: Vergessen Sie Lob, vergessen Sie Bestrafung, vergessen Sie Geld. Um Mitarbeiter wirklich zu motivieren, müssen Sie deren Arbeit interessanter gestalten.