Auf ins Blaue Von Gesine Braun Kaum eine Technologie löst so viele Ängste aus wie die künstliche Intelligenz. Klar ist: Wir stehen am Anfang einer Reise mit unbekanntem Ausgang. Warum wir uns trotzdem darauf einlassen sollten. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Schwerpunkt Die fünf größten Mythen über KI Viele Führungskräfte fürchten sich vor dem Einsatz von KI in ihren Unternehmen. Die neue Technologie scheint ihnen zu groß, zu teuer und zu wenig beherrschbar. Aber: Stimmt das eigentlich? Die HBm-Titelstory. Von Alessandro Brandolisio und Michael Leitl 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Digitale Technologie Unschlagbares Duo Bei besonders innovativen Unternehmen arbeiten Mensch und Maschine schon heute eng zusammen – und lassen die Konkurrenz damit weit hinter sich. Von H. James Wilson und Paul R. Daugherty 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Checkliste Das sollten Sie vor Ihrem ersten KI-Projekt wissen Der Einsatz von KI kann Ihr Unternehmen stark voranbringen. Doch vorher sollten Sie prüfen, ob Sie auf das richtige Projekt setzen. Sieben Tipps, wie Sie dabei am besten vorgehen. Von Stephan Kudyba 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Unternehmensführung So verhindern Sie KI-Chaos Der Einsatz von KI zeigt vielerorts: Was auf der einen Seite zu mehr Effizienz führt, sorgt auf der anderen für Durcheinander. Eine Anleitung, um das Dilemma zu lösen. Von Ajay Agrawal, Joshua Gans und Avi Goldfarb 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Trends Was Haustiere über die Risikoneigung verraten In einer Studie sollten Hunde- und Katzenbesitzer zwischen Aktien und Investmentfonds wählen. Erstere entschieden sich deutlich häufiger für die riskantere Anlageform. Eine neue Folge unserer Serie "Verteidigen Sie Ihre Forschung". Das Interview führte Amy Meeker 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Remote-Arbeit Wie hybride Teams besser zusammenarbeiten Arbeiten im Homeoffice kann großartig sein – es stellt Führungskräfte jedoch vor Herausforderungen. Mit diesen drei Strategien binden Sie remote arbeitende Teammitglieder besser ein. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Linkedin-Ranking Welche CEOs soziale Medien besonders erfolgreich nutzen Manas wer? Aus dem Stand hat sich der weitgehend unbekannte Chef des deutschen IT-Dienstleisters Nagarro auf den zweiten Platz eines Linkedin-CEO-Rankings geschoben. In seinen Posts dreht sich alles um Empathie – eine ganz neue Interpretation der CEO-Rolle. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Familienunternehmen Nachfolgerinnen können es besser Wenn die nächste Generation übernimmt, sind Töchter in aller Regel erfolgreicher als Söhne. Trotzdem werden sie nach wie vor benachteiligt. Wieso eigentlich? Von Britta Domke 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Qualifikation Warum Chefs mit MBA ein Problem für Unternehmen sind CEOs mit Businessabschluss bringen ihren Firmen keine Vorteile. Schlimmer noch: Eine neue Studie offenbart, dass sie ihren Unternehmen oft schaden. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Remote-Arbeit: Die Provinz lockt mit Prämien Viele Wissensarbeiter haben Jobs, die sie sehr gut von daheim aus erledigen können. Die Stadt Tulsa im Mittleren Westen der USA nutzt das, um gut bezahlte und hoch qualifizierte Einwohner anzulocken. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Künstliche Intelligenz Wie ChatGPT die Unternehmenswelt revolutioniert In nicht mal sechs Monaten hat die neue Technologie die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Wir zeigen die Ergebnisse erster Studien zur Anwendung des Chatbots. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was innovative Führungskräfte anders machen Die besten Managerinnen und Manager denken über das eigene Unternehmen hinaus. Sie vernetzen, bauen Brücken und moderieren die Zusammenarbeit – und stoßen so bahnbrechende Neuerungen an. Von Linda A. Hill, Emily Tedards, Jason Wild und Karl Weber 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Vertrieb Was ist die optimale Strategie fürs Pricing? Knauserige Kunden und schrumpfende Gewinne? Mit einer neuen Preisstrategie kurbeln Sie Ihre Geschäfte wieder an. Fünf Modelle stehen zur Auswahl. Von Rafi Mohammed 24 Min Zur Merkliste hinzufügen
So schaffen Sie Akzeptanz Der neue Chef und der Sturm der Entrüstung Kritik gibt es bei jeder CEO-Ernennung – von Mitarbeitern, Führungskräften, Medien. Vor allem bei Quereinsteigern sind die Vorbehalte groß. Eine Studie von mehr als 1200 Lebensläufen und mehr als 100 parallel geführten Interviews zeigt, wie Spitzenkräfte sich Akzeptanz verschaffen. Von Thomas Keil, Dovev Lavie, Stevo Pavićević und Marianna Zangrillo 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie High Potentials ihre Ängste überwinden Selbst Spitzenkräfte zweifeln im Job immer wieder an sich und ihren Fähigkeiten. Wie Sie aus dieser Denkfalle herauskommen. Von Morra Aarons-Mele 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
Harvard-Fallstudie Boomer versus Gen Z: Wie Sie beiden Seiten gerecht werden 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit Carolin Kebekus "Ach, das ist ein Beruf? Dann will ich das auch!" 3 Min Zur Merkliste hinzufügen