Amazon – Freund oder Fressfeind? Große Konkurrenz, hohe Kosten, lästige Fälschungen. Sollten Markenhersteller und Einzelhändler weiterhin auf Amazon setzen? Ein Test hilft bei der Entscheidung. Von Ayelet Israeli, Leonard A. Schlesinger, Matt Higgins und Sabir Semerkant 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Rückzug vom Kraken Amazon Eine eigene Plattform für Ihre Marke Markenartikler ziehen sich zunehmend von Amazon & Co. zurück und machen ihr eigenes Ding. Ihre neuen Markenplattformen können viel mehr als nur Waren feilbieten. Welches Modell passt zu Ihrem Angebot? Von Julian R.K. Wichmann, Nico Schauerte und Werner J. Reinartz 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Online-Videoplattformen Kaufrausch im Livestream Von Walmart bis Ferragamo: Live im Netz übertragene Shoppingevents werden immer populärer. Mit ihnen steigt die Macht von Online-Videoplattformen. Was dahintersteckt – und worauf Unternehmen achten müssen. Von Thomas S. Robertson 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
Trends Weniger Rechnungswesen, mehr Strategie Welche Themen wurden wichtiger, was verlor an Bedeutung? Die Harvard Business Review hat ausgewertet, wie sich die Berichterstattung über einzelne Managementthemen im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat. Von Tejas Ramdas, Raffaella Sadun und Nicholas Bloom 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Klimaschutz Jaja, ist wichtig, aber was das kostet! Eine groß angelegte Studie zeigt: Viele Unternehmen verstehen nicht, dass Klimaschutz sich rechnet. Sie haben hehre Ziele, aber setzen zu wenig davon um. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Studie Cannabis macht nicht kreativer Unternehmenschefs wie Richard Branson und der verstorbene Steve Jobs konsumierten Cannabis, um ihre Kreativität anzukurbeln. Eine Studie zeigt aber jetzt: Joints machen nicht kreativer. Sie vernebeln nur das Urteilsvermögen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Arbeitsbeziehungen Netzwerken wie die Top-Performer Die besten Mitarbeitenden gehen beim Networking bewusst anders vor, als es ihrem Typ entspricht: Kreative kümmern sich um die eigene Gruppe, Aufgabenorientierte vernetzen sich über Abteilungsgrenzen hinweg. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Onlinehandel Die 5 größten Fehler beim Check-out Sie sind zu kompliziert, schrecken Userinnen und User ab und verhindern die Chance auf mehr Umsatz: Die Bezahlfunktionen deutscher E-Commerce-Websites haben viele Mängel, wie eine Studie zeigt. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Onlinemeetings Lass die Kamera aus! Vorgesetzte drängen ihre Leute oft dazu, im Call die Videofunktion anzuschalten. Der Kommunikation tut das aber nicht unbedingt gut, wie eine neue Studie belegt. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
E-Commerce Schlechte Bewertungen, gutes Geschäft Auch schlechte Bewertungen können Kunden anziehen – wenn Sie diesen psychologischen Effekt berücksichtigen. Das Interview führte Amy Meeker 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die kommende Macht im Vorstand? Mit dem wachsenden Wissen über Kunden und Märkte gewinnt der Chief Marketing Officer an Bedeutung. Seine Rolle ändert sich - weg von Marken, Werbung und PR, hin zu neuen Produkten, Wachstum und Strategie. Würde diese Rolle nur nicht dauernd unterschätzt. Von Arne Storn 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Essay Der sinnlose Hype um Agilität Von Stefan Kühl Der Begriff Agilität ist zu einem Buzzword ohne Inhalt geworden. Was heute unter seinem Label serviert wird, ist entweder banal oder seit Jahrzehnten bekannt. Eine Wutrede. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Hybrides Arbeiten Lasst die Teams entscheiden! Wie arbeiten Mitarbeiter am besten zusammen – im Homeoffice oder in Präsenz? Oft entscheidet das die Unternehmensleitung. Besser wäre es, wenn die Teams selbst bestimmen. Fünf Kriterien für eine gelungene hybride Zusammenarbeit. Von Carsten C. Schermuly 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Mittelstand Change-Management im deutschen Mittelstand Deutsche Mittelständler haben ihre Change-Projekte besser im Griff als so mancher Weltkonzern. Doch echte High Performer sind die meisten noch nicht. Was es braucht, damit ihre Pläne nicht auf halber Strecke versanden. Von Marc-René Faerber, Hans-Joachim Grabow, Benjamin Niethammer und Erik Strauß 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
"Menschen geht es nicht ums Geld, sie wollen Bedeutung" Steckt wirklich Leidenschaft hinter der Mission eines Unternehmens oder sind das alles nur Floskeln? Bestsellerautor John Strelecky rät: Wer eine neue Strategie sucht, sollte ohne Scham bei anderen Unternehmen abschauen. Das Gespräch führte Ingmar Höhmann 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Teamführung Wie Sie Ihren Mitarbeitenden bei der Karriereplanung helfen Gute Führungskräfte wollen ihre Teammitglieder dabei unterstützen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Was aber, wenn Ihre Mitarbeitenden gar nicht wissen, was sie eigentlich wollen? Von Dorie Clark 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Strategie Was machen wir mit unserer China-Strategie? Einst mit großen Ambitionen gestartet, hat ein deutscher Messgerätehersteller in China zunehmend Probleme: fehlerhafte Geräte, Konkurrenz durch Chinesen und wirtschaftspolitische Stellungskriege. Wie kann er sich künftig erfolgreich ausrichten? Von Heike Schinnenburg, Nicole Böhmer und René Hüggelmeier 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit Jann Wenner "Wer schreit, hat die Diskussion verloren" Mit gerade mal 21 gründete Jann Wenner gemeinsam mit dem Jazzkritiker Ralph Gleason das Musikmagazin "Rolling Stone". Fünf Jahrzehnte blieb Wenner an dessen Spitze. Ein Gespräch über seinen Führungsstil, schwierige Autoren und seinen Ruhestand. Das Interview führte Alison Beard 3 Min Zur Merkliste hinzufügen