"Big Tech ist verletzlich" Jonathan Knee hat ein Buch über den Erfolg der mächtigen amerikanischen Technologiekonzerne geschrieben. So stark Apple, Google und Co. derzeit auch scheinen – der Professor der Columbia Business School hält sie für besiegbar. Wettbewerber sollten sich auf die Schwächen der Großen konzentrieren. Das Interview führte Alison Beard 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Disruption überstehen Wie Konzerne ihre Stärken erkennen Traditionsunternehmen gelten als leichte Beute für agile Angreifer. Sie haben jedoch drei Stärken, die ihnen keiner so leicht streitig macht. Warum das wichtiger ist als jede Technologie. Von Thomas W. Malnight und Ivy Buche 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verborgene Talente finden Arbeitgeber tun sich keinen Gefallen damit, Bewerbungen durch allzu viele Filter laufen zu lassen. So sortieren sie Kandidaten aus, die eigentlich gut geeignet wären. Eine Studie zeigt, wie Unternehmen Leute finden, die bislang durch alle Raster gefallen sind. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Führungskräfte Bühne frei fürs Team Die meisten Chefs stellen sich und ihre Leistungen gerne in den Mittelpunkt. Dabei würde es sich auszahlen, anderen im Team das Rampenlicht zu gönnen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kundenservice Bist du ein Chatbot oder ein Mensch? Viele Unternehmen tarnen ihre Chatbots im Kundenservice als echte Mitarbeiter, um Kunden nicht zu verschrecken. Genau das kann aber zum Problem werden, wenn der Service nicht rund läuft. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Design Thinking Gekommen, um zu bleiben Die Methoden des Design Thinking-Ansatzes setzen sich in deutschen Unternehmen durch. Das gilt für fast alle Fachbereiche. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bürokleidung Bye-bye, tie! Spätestens seit der Pandemie haben Anzug und Kostüm in den meisten Unternehmen ausgedient. Dabei kann der Verzicht auf Businesskleidung für Unternehmen nicht nur Vorteile haben. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Start-ups Erfahrene Gründer planen schlechter Forscher der Harvard Business School haben Projekte beim Crowdfundingportal Kickstarter analysiert und fanden heraus: Je mehr Erfahrung die Entrepreneure mitbrachten, desto deutlicher rissen sie den Termin zur Markteinführung. Eine neue Folge unserer Serie "Verteidigen Sie Ihre Forschung". 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Diskutieren, ohne zu streiten In vielen Teams treffen starke Persönlichkeiten mit starken Meinungen aufeinander. Debatten sind notwendig, Streit entzweit: So sorgen Sie dafür, dass aus Meinungsverschiedenheiten keine langwierigen Konflikte werden. Von Julia A. Minson und Francesca Gino 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Beschaffung Wie lange lohnen sich globale Lieferketten noch? Der Druck auf die Lieferketten hat sich mit dem Ukraine-Krieg weiter verschärft. Lange Wege für billige Arbeitskräfte in Kauf zu nehmen – diese Rechnung geht nicht mehr auf. Unternehmen müssen neue Strategien entwickeln. Vier Aspekte sind entscheidend. Von Willy C. Shih 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verhandlungsführung So verhandeln Sie mit Ihrem Betriebsrat Gerade sind in Deutschland neue Betriebsräte gewählt worden – der ideale Zeitpunkt, um heikle Gespräche über die Zukunft zu führen. Die meisten Topmanager stolpern jedoch über zwei Fehler. Von Yurda Burghardt 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Pricing Die Tücken dynamischer Preise Ihr Unternehmen nutzt Algorithmen, um die Preise zu optimieren? Das kann gut gehen – oder Kunden verprellen und die Marke ramponieren. Ikea und Uber zeigen, was gut funktioniert – und was schieflaufen kann. Von Marco Bertini und Oded Koenigsberg 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
So lernen Sie, endlich anzufangen Legen Sie manchmal erst in der Nacht vor Abgabe eines Projekts los? Verschicken Sie im Chat Fotos und Videos, statt endlich die Kalkulation zu beginnen? Mit Disziplin allein lässt sich Prokrastination nicht besiegen. Sieben Strategien helfen, das ständige Aufschieben zu beenden. Von Alice Boyes 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommunikation Wie Sie mit Ihrem Team über Emotionen sprechen Viele Führungskräfte tun sich schwer, ihr Team in emotionalen Ausnahmesituationen zu unterstützen. Dabei würde es schon helfen, ein paar einfache Regeln zu befolgen. Von Sarah Noll Wilson 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fallstudie Was bedeutet Diversität in einem globalen Unternehmen? Ein Spielzeughersteller aus Kanada möchte eine Schlüsselposition in China besetzen. Wer ist die bessere Wahl? Eine Amerikanerin mit chinesischen Wurzeln oder ein Weißer aus Texas, der seit 17 Jahren vor Ort lebt. Von David S. Lee 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit Sigmar Gabriel "Ein Gefühl von Macht, so meine Erfahrung, kommt in der Politik nicht so schnell auf." Der 62-Jährige war Ministerpräsident in Niedersachsen, deutscher Umwelt-, Wirtschafts- und Außenminister, Bundesvorsitzender der SPD. Im März 2018 schied er aus der Regierung aus. Seit Juni 2019 leitet er den Verein Atlantik-Brücke, seit April den Aufsichtsrat von Thyssenkrupp Steel Europe. Das Interview führte Michael O. R. Kröher 3 Min Zur Merkliste hinzufügen