Das Zeitalter der Projekte Wie vielen Projektteams gehören Sie an? Seien Sie sich sicher: Es werden noch mehr. In Zukunft werden Unternehmen Arbeit fast ausschließlich in Projekten organisieren. Welche Fähigkeiten und Tools Sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Von Antonio Nieto-Rodriguez 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Projektmanagement Projekte zu teuer? Denken Sie wie ein Lego-Baumeister! Großprojekte werden immer teurer und dauern länger als geplant? Muss nicht sein. Denken Sie wie ein Lego-Baumeister: Entwerfen Sie Ihr Projekt aus kleinen Modulen, nutzen Sie bewährte Technik – und fügen Sie dann alles so schnell wie möglich zusammen. Von Bent Flyvbjerg 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
Projekte rechtzeitig abbrechen Stopp! Das wird nichts mehr Je näher ein Projekt dem Launch kommt, desto unwilliger sind die Beteiligten, alles noch mal auf den Prüfstand zu stellen. Eine Langzeitanalyse bei Sony Ericsson zeigt: Wer nicht rechtzeitig – und richtig – den Stecker zieht, gefährdet sein Unternehmen. Von Ronald Klingebiel 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Trends Wer folgt auf den Chef? Der beste Nachfolger für einen CEO kommt längst nicht immer aus der Vorstandsetage. Oft sind Kandidatinnen und Kandidaten aus den Ebenen darunter die eindeutig bessere Wahl. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Pandemiemanagement Ohne Schutz ins Büro? Lieber nicht! Die Mehrheit der Arbeitnehmer wünscht sich strenge Corona-Regeln am Arbeitsplatz, viele befürworten auch eine Impfpflicht. Im internationalen Vergleich zeigen sich aber deutliche Unterschiede. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kollektive Intelligenz Wann Teams sich verschätzen Treffen Teams bessere Entscheidungen als Einzelpersonen? Nicht in jedem Fall. Sozialer Druck kann zu falschen Überzeugen führen. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kundenservice Sagt Hemd, nicht Oberteil Wer in Kundengespräche möglichst konkrete Begriffe verwendet, hinterlässt einen positiveren Eindruck. Das fand eine aktuelle Studie heraus. Kunden fühlen sich dann ernst genommener. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kriminalität Die Zeitung geht unter, das Verbrechen kommt Lokalzeitungen schauen Unternehmen genau auf die Finger und decken Gesetzesbrüche auf. Fehlen sie, begreifen Manager das als Freifahrtschein für unlautere Machenschaften. Das fand eine aktuelle Studie heraus. Eine neue Folge unserer Serie "Verteidigen Sie Ihre Forschung". Das Interview führte Ingmar Höhmann 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
So haben Sie noch nie verhandelt Bei Verhandlungen geht es um Macht und Fairness. Nur herrschen meist sehr unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie eine gerechte Aufteilung des Kuchens aussieht – oder wie groß der Kuchen ist. Eine neue Methode hilft, kluge Lösungen zu finden. Von Barry Nalebuff und Adam Brandenburger 21 Min Zur Merkliste hinzufügen
Digitalisierung Sie brauchen keine Kunden, sondern Partner Mit immer neuen technischen Möglichkeiten der Datenerhebung stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie sie mit datenbasierten Services Geld verdienen können. Drei Strategien helfen dabei, Kunden vom Mehrwert zu überzeugen. Von Tobias Enders und Tobias Brandt 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Qualtrics-Gründer über Neuerfindung Neu machen, wenn's am schönsten ist Neue Kunden, neue Produkte, andere Technik: Der Softwarespezialist Qualtrics erfindet sich regelmäßig neu. Co-Gründer Ryan Smith über die Kunst, im richtigen Moment das Geschaffene einzureißen und neu aufzubauen. Von Ryan Smith 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Aufsichtsräte Reden Sie mit Ihren Investoren! Die eigenen Anteilseigner können für Unternehmen eine wichtige Informationsquelle sein – und eine Stütze, wenn es zu einem Machtkampf mit aktivistischen Aktionären kommt. Auch Aufsichtsräte sollten sich mit ihnen austauschen. Ein Leitfaden. Von Bill McNabb, Ram Charan und Dennis Carey 21 Min Zur Merkliste hinzufügen
Akademie Der Weg zur Viertagewoche Die Wissenschaft zeigt: Kürzere Arbeitszeiten machen Mitarbeiter glücklich und erhöhen die Produktivität – wenn Unternehmen es richtig anstellen. Ein Leitfaden. Von Ashley Whillans und Charlotte Lockhart 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Akzeptanz statt unrealistische Erwartungen Sehen Sie der Realität ins Auge! Akzeptanz ist eine vielfach missverstandene Fähigkeit. Die meisten Führungskräfte verschwenden viel zu viel Energie darauf, sich die Realität zurechtzubiegen. Von Scott Edinger 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Viertagewoche in der Praxis "Bei uns wird freitags nicht gearbeitet" Bei der Personalvermittlung Blackbird Collective arbeiten alle maximal 32 Stunden pro Woche. Gründer Artur Kos über Flexibilität, führen ohne Hierarchien und freie Freitage. Das Interview führte Michael O. R. Kröher 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fallstudie Weiter wachsen oder sich treu bleiben? Ein philippinischer Gebäckhersteller wurde einst mit dem Ziel gegründet, Transgendern Arbeit zu geben. Nun steht das Unternehmen vor einer Expansion, doch dafür ist das Vertriebsteam zu klein. Soll die Gründerin mehr Vielfalt zulassen? Von Sandeep Puri 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit Nelson Müller "In der Krise habe ich Rat bei Mentoren gesucht" Nelson Müller hat seine Restaurants in der Krise mit Genussboxen über Wasser gehalten. Heute sei sein Team flexibler und offener für neue Ideen. Das Interview führte Michael O. R. Kröher 3 Min Zur Merkliste hinzufügen