Wie Sie ein Versprechen zurücknehmen Manchmal gehen wir auf der Arbeit zu viele Verpflichtungen ein. Statt uns zu überfordern, sollten wir lieber Zusagen zurückziehen – mit Takt und Professionalität. Von Melody Wilding 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stressforscherin Corinna Peifer "Der Tag ist deutlich dichter geworden" Viele Teams sind in der Pandemie effizienter geworden. Gleichzeitig sind immer mehr Mitarbeiter erschöpft. Was können Führungskräfte tun, damit Freude und Energie zurückkehren? Das Interview führte Ingmar Höhmann 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Professorin über Effizienz Wie Sie verhindern, dass Zeitmanagement Sie krank macht Als sie ihre Wege so effizient plante, dass sie nur noch rechts abbiegen musste, und ständig dasselbe aß, um den Kochprozess zu optimieren, ahnte Managementprofessorin Abbie Shipp, sie war zu weit gegangen. Sie entdeckte ein neues, gesünderes Zeitmanagement für sich. Von Abbie J. Shipp 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Motivation Vier Tipps für mehr Energie Dass gute Vorsätze scheitern, ist eher die Regel als die Ausnahme. Längst nicht jeder schafft es, sich für Ziele langfristig zu motivieren. Dabei braucht es nur vier Schritte, um das eigene Energielevel auf Dauer hoch zu halten. Von Elizabeth Grace Saunders 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Trends Rosa macht freundlich Die Farbe der Kleidung kann beeinflussen, wie wir auf einen Menschen reagieren. Forscher wiesen dies nach, indem sie Servicekräfte die Farbe wechseln ließen. Eine neue Folge unserer Serie "Verteidigen Sie Ihre Forschung". Das Interview führte Ingmar Höhmann 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Recruiting Finger weg von Facebook & Co.! Warum Personaler der Versuchung widerstehen sollten, sich auf Social-Media-Webseiten über Bewerberinnen und Bewerber zu informieren. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Richtig verhandeln In kleinen Schritten zum Deal Wie viel sollte man Verhandlungspartnern entgegenkommen? Und wie schnell nachgeben? Forscher haben in mehreren Studien untersucht, welche Eingeständnisse sinnvoll sind, um das beste Ergebnis zu verhandeln. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmanagement Kreativitätsschub nach Multitasking Wer an mehreren Aufgaben gleichzeitig arbeitet, fördert damit seine Kreativität. Das fand eine aktuelle Studie heraus. Bestes Beispiel: Köche in einer Fernsehshow. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie Moderna der Impfstoff-Erfolg gelang Wie ist es dem US-Konzern Moderna gelungen, in kürzester Zeit einen Corona-Impfstoff zu entwickeln? Der Gründer Noubar Afeyan erklärt den Innovationsansatz, der auf den Prinzipien der Evolution basiert – und was andere daraus lernen können. Von Noubar Afeyan und Gary P. Pisano 24 Min Zur Merkliste hinzufügen
Trendforschung Wie Sie in winzigen Abweichungen Trends entdecken Suchen Sie im Markt nach dem Überraschenden, dem Ungewöhnlichen, dem Widersprüchlichen – es kann Ihrem Unternehmen strategische Vorteile verschaffen. Von Martin Reeves, Bob Goodson und Kevin Whitaker 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Supply-Chain-Management Wie Sie regionale Lieferketten aufbauen Der globale Handel stockt – viele Produkte sind derzeit nicht verfügbar. Unternehmen sollten regionale Lieferketten aufbauen, um resilienter und flexibler zu werden. Von Kai Hoberg, Knut Alicke und Anna Strigel 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Künstliche Intelligenz Richtig werben mit KI In den meisten Unternehmen zahlen sich Investitionen in künstliche Intelligenz nicht aus. Das liegt nicht an der Technologie, sondern an drei typischen Fehlern des Marketings. So machen Sie es besser. Von Eva Ascarza, Michael Ross und Bruce G. S. Hardie 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Mut zur Demut Demutsvolles Verhalten wird Führungskräften oft als Schwäche ausgelegt. Dabei ist diese Tugend ein wichtiges Element moderner Führung – und lässt sich leicht erlernen. Von Franziska Frank 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karriereaufstieg Was tun, wenn andere schneller sind als Sie? Die anderen machen schnell Karriere, nur Sie kommen nicht voran? Eine altmodische Tugend bringt Sie weiter. Von Dorie Clark 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit Brigitte Zypries "Die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt" Die ehemalige Bundesministerin hat selbst entschieden, aus der ersten Reihe zu treten und eher im Hintergrund zu agieren. In Krisenlagen reizt sie eine Rückkehr in die Politik dennoch manchmal. Das Interview führte Michael O. R. Kröher 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fallstudie #Hennenhölle Ein Geflügelproduzent will der erste klimaneutrale Fleischproduzent Deutschlands sein. Doch seine PR-Kampagne läuft aus dem Ruder; ein massiver Shitstorm entsteht. Wie kann das Unternehmen schnell und adäquat reagieren? Von Mathias Wolff und Dominik Austermann 12 Min Zur Merkliste hinzufügen