Kundenbindungsprogramme Ärger im Klub Gern binden Unternehmen ihre treuen Kunden mit Bonusprogrammen an sich. Doch wenn im Service mal etwas schiefgeht, sind Klubmitglieder schnell verärgert und weg. So begrenzen Sie den Schaden. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Erfolg von Crowdfunding-Kampagnen Angeben und überzeugen Mit welcher Strategie sind Crowdfunding-Kampagnen erfolgreich? Für eine Studie untersuchten Forscher Kickstarter-Videos mit künstlicher Intelligenz. Das Ergebnis: Selbstdarstellung hilft, flehen schreckt ab. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Teamführung Hilfe, mein Chef ist nett zu mir! Wenn Führungskräfte einzelne Mitarbeiter im Team besonders loben, kommt das nicht immer gut an. Das Teamgefüge nimmt Schaden - und der oder die Gelobte fühlt sich schlecht. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Recruiting Wer mehr Frauen in der Führung will, sollte mehr Teilzeit wagen "Wir würden ja gerne mehr Frauen einstellen, aber es bewerben sich keine" - diese Ausrede wollten Verhaltensforscher nicht gelten lassen und formulierten die Stellenausschreibungen eines Versicherungskonzerns um. Mit Erfolg. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Networking So retten Sie Ihre Kontakte für die Zeit nach der Pandemie Der Plausch in der Kaffeeküche, das Feierabendbier oder gemeinsamer Sport: Seit vielen Monaten schlafen viele unserer Kontakte ein. So retten Sie Ihr Netzwerk für die Zeit nach der Pandemie. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommunikation Der Freitagseffekt Informationen, die freitags veröffentlicht werden, erreichen weniger Menschen als an anderen Wochentagen. Forscher wiesen nach, dass Pharmaunternehmen diesen Effekt bei Warnhinweisen gezielt ausnutzen - eine große Gefahr. Eine neue Folge unserer Serie "Verteidigen Sie Ihre Forschung". Von Ingmar Höhmann 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie Ihr Feind Ihnen hilft Statt einander zu bekämpfen, müssen Rivalen heute oft gemeinsame Sache machen. Nur so können sie erfolgreich bleiben und Märkte verteidigen. Nutzen Sie diesen Leitfaden, um Chancen und Risiken abzuwägen. Von Adam Brandenburger und Barry Nalebuff 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Partnerschaften mit Wettbewerbern Die Win-win-win-Formel In der vernetzten Wirtschaft treten nicht mehr einzelne Unternehmen gegeneinander an, sondern ganze Ökosysteme. Für Ihren Erfolg brauchen Sie daher faire Partner – egal ob Sie Autos, Versicherungen oder Kühe verkaufen. Von Oliver Gassmann und Fabrizio Ferrandina 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kooperation mit der Konkurrenz "Ohne Vertrauen gibt es keine Zusammenarbeit" Wie erklärt man seinem Team, dass es künftig mit der Konkurrenz zusammenarbeiten soll? Heidi Gardner von der Harvard Law School und ihr Kollege Ivan Matviak raten Führungskräften, die Kooperation an einem höheren Ziel aufzuhängen. Das Interview führte Ingmar Höhmann 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Strategien Ein Ort für Chaos und Gefühle Das Büro in seiner herkömmlichen Form – mit vier Wänden und einer Tür – hat seine Funktion verloren. Wie sieht die hybride Zukunft aus? Von Anne-Laure Fayard und John Weeks 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie digitale Verhandlungen erfolgreich sind Sehen Sie mein Flipchart jetzt? Digitale Verhandlungen am Bildschirm sind seit über einem Jahr Alltag. Dennoch fremdeln viele Führungskräfte damit, wie eine aktuelle Studie zeigt. Von Markus Voeth, Uta Herbst und Iris Pöschl 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Unternehmensführung Warum Diversity oft nichts bringt (und wie es besser geht) 25 Min Zur Merkliste hinzufügen
Einzelhandelsexperte Marc-André Kamel "Kaufhäuser werden nicht verschwinden" Der lange Lockdown hat dem Einzelhandel in aller Welt zugesetzt. Doch einige Unternehmen sind für die Zeit nach der Krise erstaunlich gut aufgestellt. Was ihr Geheimnis ist, verrät Einzelhandelsexperte Marc-André Kamel. Das Interview führte Daniel McGinn 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Akademie Die feine Kunst des Prahlens Niemand mag Angeber. Doch es gibt Möglichkeiten, den Blick elegant auf eigene Leistungen zu lenken, ohne dafür abgestraft zu werden. Von Leslie K. John 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Empathie Tränen im Büro Wenn Mitarbeiter weinen, fühlen sich Führungskräfte oft überfordert. Sie ignorieren die Situation oder versuchen das Problem direkt zu lösen. Beides ist falsch. Von Deborah Grayson Riegel 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fallstudie Wie stark schlägt das karitative Herz? Ein Tsunami sucht die Region des Mischkonzerns Kumara heim. Die Wiederaufbauhilfen für die Kommunen stocken. Ist Kumara verpflichtet, mehr zu tun, als seine eigenen Geschäfte wieder in Gang zu bringen? Von Christopher J. Malloy 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit Martin Stratmann "Die größten Talente früh finden, jung berufen – und dann pushen" Der 67-jährige Chemiker und Materialforscher ist seit 2014 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). In Deutschland kommt ein Großteil der Trägerinnen eines wissenschaftlichen Nobelpreises aus diesem Verein und seinem Vorgänger. Das Interview führte Michael O. R. Kröher 3 Min Zur Merkliste hinzufügen