Titel Wie Narzissten an die Spitze kommen Narzissten in Unternehmen – das sind doch Führungskräfte vom alten Schlag, oder? Falsch. Die größte Studie zum Thema weltweit zeigt, dass junge Menschen heute narzisstischer sind als frühere Generationen. Spätestens bei der Besetzung von Führungspositionen wird das zum Problem. Was können Unternehmen tun? Von Marcus Heidbrink, Victoria Berg und Florian Feltes 23 Min Zur Merkliste hinzufügen
Trends Kreativität erfordert Ausdauer Nur wenn Teams unermüdlich an ihren Ideen feilen, kommen sie auf wirklich innovative Gedanken. Von Loran Nordgren und Brian Lucas 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Recruiting Diskriminierung ist teuer Wer beim Auswahlverfahren nicht allen Bewerberinnen und Bewerbern die gleiche Chance gibt, schadet dem Unternehmen gewaltig. Forscher haben ausgerechnet, was es Unternehmen kostet, wenn sie sich von Vorurteilen leiten lassen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Persönliche Fragen im Team Und was verdienst du so? Wir scheuen uns davor, unter Teamkollegen allzu persönliche Fragen zu stellen. Dabei tragen genau solche Fragen dazu bei, eine engere Bindung zu einander aufzubauen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Change Management Die Kraft des Humors Witze über die Pläne zum Unternehmensumbau machen? Das würde den meisten Führungskräften wohl kaum einfallen. Dabei kann genau das hilfreich sein. Eine neue Folge unserer Serie "Verteidigen Sie Ihre Forschung". 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kapitalismusdebatte Das Ende der AG Börsennotierte Gesellschaften haben sich überholt. Wir brauchen eine wirklich langfristig ausgerichtete Unternehmensform. Ein Plädoyer von Roger L. Martin 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Unternehmensführung Die Börse ist zu Unrecht der Buhmann Investoren sind nicht schuld an kurzfristigem Gewinnstreben von Unternehmen – tatsächlich üben sie eine wichtige Kontrollfunktion aus. Wer erreichen möchte, dass Managerinnen und Manager nicht nur auf Quartalszahlen schielen, sollte sie anders bezahlen. Von Lucian A. Bebchuk 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Strategien "Irgendwann werden wir kein Getreide mehr anbauen können" Microsoft-Gründer und Multimilliardär Bill Gates hat ein Buch über den Klimawandel geschrieben. Im Interview erklärt er, warum er bei der Lösung nicht an politische Kompromisse glaubt – und was aus seiner Sicht helfen könnte. 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Scheitern lernen Welche Art von Verlierer wollen Sie sein? Niederlagen einfach abhaken und weitermachen: Das führt nicht dazu, dass wir aus Fehlern wirklich lernen. Wir sollten dem Scheitern Raum geben und unseren Gefühlen freien Lauf lassen. Von Tim Leberecht Zur Merkliste hinzufügen
Maschinelles Lernen und Ethik Wie Sie Maschinen zähmen Selbstlernende Systeme steigern die Effizienz und lösen Probleme. Doch sie handeln auch unmoralisch und machen Fehler. Was Sie als Mensch über Maschinen wissen müssen, um den richtigen Rahmen zu setzen. Von Boris Babic, I. Glenn Cohen, Theodoros Evgeniou und Sara Gerke 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Managementtool Die neue Balanced Scorecard Seit Jahrzehnten leistet das Managementinstrument vielen Unternehmen gute Dienste. Jetzt stehen sie vor einem Dilemma: Die Gesellschaft erwartet, dass sie nachhaltiger wirtschaften. Zeit für ein Update vom Erfinder des Tools. Von Robert S. Kaplan und David McMillan 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Techunternehmer Sebastian Thrun "Gegen das Flugauto hat das gewöhnliche Auto keine Chance" Sebastian Thrun ist ein Pionier des autonomen Fahrens. Er hat im Auftrag von Google Autos und geheime Projekte entwickelt, erfolgreich Firmen gegründet und lehrt in Stanford. Er glaubt: In 20 Jahren stehen wir nicht mehr im Stau, sondern nutzen Flugautos. Das Interview führte Michael O. R. Kröher 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karriereknick Was tun nach einer Kündigung? Je länger die Krise dauert, desto häufiger entlassen Unternehmen auch Führungskräfte. Die reagieren im ersten Schock oft irrational – und übersehen, worauf es nach einer Kündigung wirklich ankommt. Von Thomas Wüllner 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Digitale Präsentationen Wie Sie virtuell begeistern In Videokonferenzen fehlen die Reaktionen des Publikums. Dennoch können Sie Ihre Botschaften effektiv und spannend vermitteln – wenn Sie sechs Dinge beachten. Von Gia Storms 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fallstudie Wenn das Headquarter blockiert Seit dem Beginn der Corona-Krise liegt bei der chinesischen Niederlassung eines deutschen Automobilzulieferers alles auf Eis. Dabei könnte der chinesische CEO gerade richtig Gas geben, doch ihm sind die Hände gebunden, Mitarbeiter wechseln zur Konkurrenz. Was soll er tun? Von Annette Metz, Heike Schinnenburg und Nicole Böhmer 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit Tina Turner "Für mich war es das Beste, auf der Bühne zu stehen" Ihr Lebensmotto lautet: "Gib niemals auf". Tina Turner wurde von ihrem Ehemann Ike brutal misshandelt, befreite sich, kam ohne ihn als Solokünstlerin zurück. Heute lebt die 81-Jährige zurückgezogen in der Schweiz und hat jüngst ihr Buch "Happiness Becomes You" veröffentlicht. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
2-Minuten-Übung Ein besserer Start in den Tag Der erste Blick morgens auf die überlange To-Do-Liste verspricht keinen erfüllten Tag. Mit einer einfachen Übung finden Sie den richtigen Fokus und lernen, was sich wirklich lohnt. Von Neil Pasricha 5 Min Zur Merkliste hinzufügen