Trends Gesünder führen Schlechte Chefs schaden nicht nur dem Unternehmen, sondern gefährden auch die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Studien belegen, dass fürsorgliche Führungskräfte das Wohlbefinden und damit auch die Arbeitsleistung maßgeblich steigern können. Von Stephan A. Böhm und Miriam K. Baumgärtner 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Diversity Sackgasse für die Karriere Netzwerke – insbesondere für Frauen – spielen bei den Bemühungen von Unternehmen für mehr Vielfalt und Chancengleichheit oft eine zentrale Rolle. Doch eine neue Studie zeigt, dass diese Zirkel den Erwartungen meist nicht gerecht werden. Von Veronika Hucke und Lisa Kepinski 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verteidigen Sie Ihre Forschung Schlagfertige Menschen sind charismatischer Das Interview führte Nicole Torres 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Vorstandsbezüge Wer ist schuld an hohen CEO-Gehältern? Wo Vergütungsberater im Unternehmen sind, erhalten Topmanager besonders viel Geld. Doch die Kritik an dieser Praxis trifft die Falschen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Strategie Die Regel-Brecher Jede Branche folgt ihren Regeln. Sie dienen den Unternehmen als Maßstab für Erfolg. Nachteile nehmen sie als gegeben hin. Doch wer sich von diesen scheinbar ehernen Gesetzen nicht abschrecken lässt, kann den Markt revolutionieren. Von Barrett Ersek und Eileen Weisenbach Keller 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Alexander Osterwalder im Interview "Es gibt zu viel Blabla" Alexander Osterwalder hat die "Business Model Canvas" erfunden, mit der jeder auf einem Blatt Papier ein Geschäftsmodell entwickeln kann. Damit wurde er weltweit bekannt. Im Interview erklärt er sein Erfolgsrezept und seine Vision, die Strategiearbeit weiter zu modernisieren. Das Interview führte Ingmar Höhmann 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Best Practice Den Geist aus der Flasche lassen Unternehmen können noch so viele intelligente Köpfe beschäftigen – ohne Freiraum zur Entfaltung entsteht nichts Neues. Die drei Beispiele Airbus, Klöckner und Local Motors zeigen, wie das kreative Potenzial von Mitarbeitern in kurzer Zeit in Produkte umgemünzt werden kann. Von Michael Leitl 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Innovation Die Kraft der Kritik Nicht Ideenfindung ist der Schlüssel zu bahnbrechenden Neuerungen, sondern Urteilsvermögen. Dazu müssen Sie in Ihrem Unternehmen einen Prozess zur strukturierten Kritik einführen. Eine Anleitung. Von Roberto Verganti 19 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kreativität Neues entdecken, wo es niemand vermutet Wenn wir einen Gegenstand sehen, blendet unser Bewusstsein alle Eigenschaften aus, die für seine Verwendung irrelevant sind. Das erleichtert den Alltag, versperrt uns aber den Weg zu neuen Lösungen. Mit ein paar simplen Methoden können Sie Ihrer Kreativität auf die Sprünge helfen. Von Tony McCaffrey und Jim Pearson 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kooperation Die Tücken der Zusammenarbeit Welche Investitionen in Forschung und Entwicklung sich rechnen, ist meist ungewiss. Doch wenn Unternehmen lernen zusammenzuarbeiten, können sie das Risiko drastisch senken. Von Alessandro Di Fiore und Jonas Vetter 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Strategien Die Auferstehung von Tommy Hilfiger Dem rasanten Aufstieg der Modemarke in den 90er Jahren folgte ein steiler Fall: Hilfiger war zu groß, zu laut, zu billig. Der ehemalige CEO Fred Gehring über seine Entscheidung, das Unternehmen radikal gesundzuschrumpfen – damit es langfristig wieder wachsen konnte. Von Fred Gehring 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Markenexperte Martin Lindstrom "Big Data ist ein Ausdruck von Unsicherheit" 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verhaltensforschung Schlagkräftige Argumente Wer von etwas wirklich überzeugt ist, handelt auch entsprechend. Aber wie können Unternehmen diese Erkenntnis nutzen? Neue Forschungen zeigen: Gewissheit lässt sich manipulieren. Vier Hebel helfen dabei, Kunden und Kollegen besser auf bestimmte Ansichten einzuschwören. Von Zakary L. Tormala und Derek D. Rucker 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Meinungen Jenseits von Gut und Böse Nach dem verheerenden Einsturz eines Fabrikgebäudes in Bangladesch muss die Chefin eines Modeeinzelhändlers entscheiden, wie es mit ihrer Produktion weitergehen soll. Doch ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Gewissensfragen zu stellen? Von Ram Subramanian 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Personalführung Das Geheimnis der Superbosse Herausragende Chefs haben verstanden: Sie sind immer nur so gut wie ihre besten Mitarbeiter. Das beweisen auch Einblicke in die überraschend menschelnden Personalstrategien erfolgreicher CEOs. Von Sydney Finkelstein 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Wie wir kreativer werden Wer in deutschen Unternehmen einen unkonventionellen Einfall hat, wird schnell als Spinner gebrandmarkt. Karriere machen die, die nicht negativ auffallen. Wir brauchen eine entspanntere Einstellung zu verrückten Ideen. Von Peer Hartog 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Lernende Maschinen Die neue Freiheit Lernende Maschinen über nehmen immer mehr Aufgaben in Unternehmen. Ihre Stärke liegt im Verwalten und Optimieren. Denken wie Menschen können sie nicht. Das ist Herausforderung und Chance zugleich für Manager. Von Michael Leitl 15 Min Zur Merkliste hinzufügen