Strategisch verkaufen Die Planungen der Unternehmensleitung nehmen häufig wenig Rücksicht auf die Mitarbeiter mit Kundenkontakt. So werden Sie Ihren Vertrieblern besser gerecht. 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Interview Ein Herz für Bankdrücker Der Fußballzweitligist SV Darmstadt 98 führt vor, wie Arbeitgeber aus vermeintlich unattraktiven Bewerbern hoch motivierte Spitzenkräfte formen können. Zwei Wissenschaftler der Universität St. Gallen haben den Verein drei Monate lang begleitet. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verteidigen Sie Ihre Forschung Komm mir nicht zu nahe Die Studie: Wie reagieren Probanden, wenn etwas auf sie zukommt? Um das herauszufinden, experimentierten die Chicagoer Marketingdoktorandin Yanping Tu und drei Forschungskollegen - Christopher K. Hsee, Zoe Y. Lu und Bowen Ruan - mit Stimuli, die sich in Richtung der Versuchsteilnehmer zu bewegen schienen. Es zeigte sich, dass Personen, Bilder und Töne plötzlich negativ wirken, wenn sie räumlich näher kommen. Für Vortragsredner und Werber könnte das unerwartete Folgen haben. Die These: Wir mögen es nicht, wenn Dinge, Menschen und Ereignisse sich uns nähern. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Werbung Vorsicht vor Superlativen Werbebotschaften, die einen Vergleich mit einer Konkurrenzmarke anstellen oder in Superlativen schwelgen, können schnell zum Fehlschlag werden. Studien zeigen, dass in solchen Fällen schon minimale Mängel ausreichen, um die Käufer zu verärgern. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auf einen Blick Schwindende Grenzen Auf einen Blick: Bei der globalen wirtschaftlichen Vernetzung steht Deutschland an erster Stelle. Von Michael Leitl 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Transparenzfalle Offenheit galt lange als Allheilmittel gegen verkrustete Organisationen. Doch sie sorgt nicht automatisch für mehr Kreativität und Innovationskraft. Studien zeigen, dass Privatsphäre und geschützte Räume sehr wichtig für Wohlbefinden und Produktivität der Mitarbeiter sind. Von Ethan Bernstein 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kollaboration Der Wert der Gestaltung Das typische Büro von heute lädt nicht zum persönlichen Austausch unter Kollegen ein - dabei braucht es für Kreativität und Produktivität genau solche Begegnungen. Eine bewusste Gestaltung von Büros kann nicht nur unterstützend wirken, sondern direkten Einfluss auf das Ergebnis des gesamten Unternehmens nehmen. Von Ben Waber, Greg Lindsay und Jennifer Magnolfi 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Vitra-Chef Josef Kaiser Bunte Sofas reichen nicht Was macht einen guten Arbeitsplatz aus? Die Tatsache, dass er den Mitarbeiter und nicht die Firmenphilosophie ins Zentrum rückt. Das sagt Josef Kaiser, Chef der Officesparte von Vitra, einem Schweizer Möbelhersteller, der Werksbesucher gern mal zum Rutschen verführt. Das Interview führte Gesine Braun 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Konzentration aufs Kerngeschäft Von Christoph Bartmann Überall auf der Welt werden derzeit Stühle und Tische verrückt, damit Menschen produktiver arbeiten können. Dabei wäre schon viel erreicht, wenn man sie einfach mal in Ruhe machen lassen würde. Eine Einordnung. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Wiedergeburt der Diversifikation Unternehmen sind erfolgreich, wenn sie sich auf einen bestimmten Markt konzentrieren. Das galt lange als Gesetz. Beispiele wie Amazon, Monsanto und Netflix zeigen, wie eine neue Form des Wachstums beherrschbar wird - und läuten damit die Renaissance des branchenübergreifend aktiven Unternehmens ein. Von Erwin Hettich, Markus Schimmer und Günter Müller-Stewens 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Einzelhandel Wie digitales und physisches Geschäft verschmelzen Für Konsumenten sind Läden und Webshops nur die unterschiedlichen Seiten derselben Medaille. Unternehmen sollten ihr Angebot daran anpassen. Fünf Regeln helfen dabei. Von Darrell K. Rigby 21 Min Zur Merkliste hinzufügen
Weichei oder Burn-out? Markus Streicher steht unter Druck: Er muss ein zum Scheitern verurteiltes Großprojekt retten. Albträume quälen ihn, und er fühlt sich gestresst. Seine Frau meint, dass er kurz vor dem Burn-out steht, doch seine Kollegen finden, er müsse sich am Riemen reißen. Von Ingmar Höhmann 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fertigung Wie 3-D-Druck die Produktion revolutioniert Weil 3-D-Drucker immer besser und billiger werden, könnten sie in den nächsten Jahren einen Paradigmenwechsel in der Produktion auslösen. Künftig stellen Verbraucher ihre eigenen Waren her, dezentral und am Ort ihrer Nutzung. Bedeutet dies das Ende des Offshorings in Billiglohnländer? Von Olaf Groth, Mark Esposito und Terence Tse 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmanagement So meistern Sie das kulturelle Minenfeld Wer als Führungskraft im Ausland eingesetzt wird oder ein internationales Team leitet, muss sich auf das Anderssein der Mitarbeiter gut vorbereiten. Vier Spielregeln erleichtern den Umgang miteinander. Von Erin Meyer 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Viele Adressaten, eine Story Manager sollten es allen Stakeholdern leicht machen, die ganze Geschichte hinter ihrem Unternehmen zu verstehen. Das hat sich auch bei Opel ausgezahlt. Von Steve Girksy 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kolumne Nicht repräsentativ KOLUMNE: Unter "ferner liefen" wird es spannend. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen