Wie ticken Vertriebler? Eine groß angelegte Studie weist nach: Vertriebsprofis sind anders, und einige ihrer Persönlichkeitsmerkmale hängen direkt mit dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zusammen. Die Vermessung eines Berufsstandes. Von Jens Nachtwei 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Innovation Späte Rache Manchmal müssen sich Manager zwischen neuen Technologien entscheiden, ohne zu wissen, welche sich durchsetzen wird. Wer dabei falschliegt, kann später aber umso stärker zurückkommen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verteidigen Sie Ihre Forschung Kunden wollen Kreativität Die Studie: Jennifer Mueller von der University of San Diego, Jeff Loewenstein von der University of Illinois und Jennifer Deal vom Center for Creative Leadership baten Führungskräfte und Mitarbeiter in einem Unternehmen, Produktideen nach Kreativität, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu beurteilen. Dann holten sie die Meinung von Kunden ein. Das Ergebnis: Die Verbraucher bevorzugten die kreativsten Ideen, welche die Firmenvertreter aber nicht als besonders rentabel oder praktikabel eingestuft hatten. Die These: Unternehmen entwickeln nicht die Produkte mit dem größten Marktpotenzial. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Produktentwicklung Lukrative Investitionen im Ausland Unternehmen profitieren von grenzüberschreitenden Zukäufen auf vielen Ebenen. Sie gewinnen Kompetenzen und steigern ihre Effizienz im Heimatmarkt. Die Beispiele Danone und L'Oréal illustrieren das Potenzial. Von Laurence Capron 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Vergütung Die Entwicklung der Managergehälter AUF EINEN BLICK: Wie sich die Vergütung von US-CEOs seit 1992 entwickelt hat und welchen Anteil Grundgehalt, Boni und Aktienoptionen ausmachen. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die perfekte Marketingmaschine Das Marketing hat sich verändert, die Marketingabteilungen nicht. Wenn Unternehmen die neuen Herausforderungen meistern wollen, müssen sie umdenken. Was erfolgreiche Organisationen bereits heute anders machen, zeigt eine unter mehr als 10 000 Marketingmanagern weltweit durchgeführte Studie. Von Marc de Swaan Arons , Frank van den Driest und Keith Weed 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Organisation Marketing in der digitalen Welt Unternehmen sollten die Digitalisierung als Chance begreifen und sich als flexible, am Kunden ausgerichtete Netzwerke organisieren. Sie müssen Strukturen und Prozesse komplett neu gestalten und ihr Marketing reformieren. Eine Anleitung zur marktorientierten Unternehmensführung im 21. Jahrhundert. Von Thorsten Hennig-Thurau, Jonas vor dem Esche und Egbert Wege 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Markenmanagement Das Geheimnis guter Beziehungen Eine Marke kann eine leidenschaftliche Affäre versprechen, sie kann wie ein verlässlicher Freund oder wie ein gehorsamer Diener sein. Doch nur Unternehmen, die diese Beziehungen verstehen und beeinflussen, können Kunden dauerhaft an sich binden. Von Jill Avery, Susan Fournier und John Wittenbraker 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Personal Mehr Kompetenz im Vorstand Technologie spielt im modernen Marketing eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen sollten daher einen Chief Marketing Technologist ernennen. Von Scott Brinker und Laura McLellan 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Helden im Callcenter Jedes Jahr im Herbst belagern iPhone-Jünger die Hotlines der Deutschen Telekom, weil sie das neueste Modell des Apple-Smartphones haben wollen. Früher war der Kundenservice vom Ansturm der Käufer heillos überfordert. Bis das Management 2013 beschloss, die Schwächen des Unternehmens in einen strategischen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Von Nicolas Mahler, Gero Niemeyer und Nils Fischer 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Lenovo-Chef Yang Yuanqing "Das Unternehmen brauchte mich" Manche CEOs wirken wie Philosophen, andere sind einfach geborene Verkäufer. Zur zweiten Gruppe zählt Yang Yuanqing, der 49 Jahre alte Chef des chinesischen Computerriesen Lenovo. Er kehrte als CEO zurück, als Lenovo dramatisch Geld verlor, und schaffte die Kehrtwende. Die Interviews führte Adi Ignatius 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Welcher Standort ist der beste? Ein junger afrikanischer Unternehmer will in seiner Heimat ein Verpackungsunternehmen aufbauen. Soll er sein Geschäft auf mehrere kleine Länder ausdehnen oder sich lieber auf den größten Markt in Nigeria konzentrieren? Von Eugene Soltes 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmanagement Vom Sinn zur Wirkung Gehen Sie einfach nur Geld verdienen, oder haben Sie in Ihrer Arbeit Ihre wahre Bestimmung gefunden? Die folgende Anleitung hilft Ihnen, Führung und Sinnorientierung zu verknüpfen und sich in unsicheren Zeiten einen festen Anker zu schaffen. Von Nick Craig und Scott Snook 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Und tschüss, HR! Die meisten Personalchefs liefern CEOs wenig Mehrwert. Zeit, die Personalabteilung aufzulösen und die Arbeit neu zu organisieren. Von Ram Charan 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kolumne Ein Spätsommernachtstraum KOLUMNE: Warten auf die Leichen der Feinde. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen