Die Vermessung der Arbeitswelt Tragbare Computersysteme helfen nicht nur, Leistung und Motivation der Beschäftigten zu steigern, sondern schützen auch ihre Gesundheit. Die Auswirkungen könnten ebenso revolutionär sein wie die des Taylorismus vor mehr als einem Jahrhundert. Von H. James Wilson 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Crowdsourcing Geben und Nehmen Das Managen fremder Kreativität ist eine sensible Angelegenheit. Eine Studie zeigt, dass der Erfolg von Open Innovation vor allem von alten Tugenden und der eigenen Offenheit abhängt. Von Linus Dahlander 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verteidigen Sie Ihre Forschung Schweigen ist Gold DIE STUDIE: Brandon Irwin vom Department für Kinesiologie an der Kansas State University bat eine Gruppe von Versuchsteilnehmern, zwei Wiederholungen einer vorher definierten Fitnessübung zu absolvieren. Einige Probanden waren dabei auf sich gestellt, andere wurden beim zweiten Durchgang von einem virtuellen, an die Wand projizierten Trainer beobachtet. In Einzelfällen feuerte der virtuelle Trainer die Sportler während der Übung laut an. Interessanterweise schnitten alle Versuchsteilnehmer besser ab, wenn ihnen der virtuelle Coach zuschaute. Zur Höchstleistung liefen jedoch nur diejenigen auf, deren Trainer auf verbale Ermunterungen verzichtete. DIE THESE: Motivierende Ansprache zeigt keine Wirkung. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Arbeitsorganisation So dämmen Sie die E-Mail-Flut ein Mit einem einfachen Ansatz können Sie in Ihrem Unternehmen eine effizientere Kommunikationskultur etablieren. Von Chris Brown, Andrew Killick und Karen Renaud 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auf einen Blick Disruption im Dutzend Eine McKinsey-Studie identifiziert zwölf Technologien mit dem Potenzial, Branchen zu verändern. Von Michael Leitl 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Aufstieg mit Hindernissen Warum gibt es so wenige Frauen in Führungspositionen? Weil hartnäckige Klischees die Karriere von Frauen bis heute blockieren. Nur wenn Unternehmen interne Regeln und Praktiken grundsätzlich überdenken, wird sich etwas ändern. Von Herminia Ibarra, Robin J. Ely und Deborah Kolb 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Diversity Fehlfunktion im Führungsgremium Der Anteil von Frauen an der Spitze von Unternehmen ist noch immer ziemlich gering. Managerinnen, die es so weit geschafft haben, weht ein scharfer Wind ins Gesicht. Eine große Studie beschreibt die Hintergründe, Karrierewege und Erfahrungen weiblicher Board-Mitglieder. Von Boris Groysberg und Deborah Bell 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Umfrage Zutritt verwehrt Je höher die hierarchische Position in einem Unternehmen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie von einer Frau besetzt ist - auch in Deutschland. Wir haben Spitzenkräfte aus Management, Wissenschaft und Beratung gefragt, wie es mit dem Einzug der Frauen in die Chefetagen hierzulande aussieht. So viel vorweg: Die Dinge sind in Bewegung geraten. Von Gesine Braun und Christina Kestel 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Nachhaltige Rendite Umweltschutz, soziales Engagement und verantwortliche Unternehmensführung sind für die meisten Firmen in erster Linie unverzichtbare, aber teure Wohltaten. Dabei können sich Nachhaltigkeitsprogramme auch finanziell lohnen. Dafür brauchen Unternehmen jedoch eine abgestimmte Strategie. Von Robert G. Eccles und George Serafeim 19 Min Zur Merkliste hinzufügen
Nachfolge Warum mein Sohn nicht CEO wurde Lange Zeit dachte Bill Marriott, dass sein Sohn nach ihm die Führung des global operierenden Hotelgiganten übernehmen würde, um das Unternehmen in dritter Generation zu leiten. Doch dann erkannte er, dass er eine schwierige Entscheidung treffen musste. Von Bill Marriott 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was überzeugt den Kunden? Ein Beratungsunternehmen steht unter Druck: Der größte Kunde muss unbedingt gehalten werden, und die Konkurrenz um den Auftrag ist hart. Kann Storytelling statt einer Power-Point-Präsentation den Ausschlag geben? Von Veit Etzold 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmanagement Auf Augenhöhe mit den Zahlenprofis Unternehmen treffen ihre Entscheidungen heute vermehrt auf Grundlage mathematischer Analysen. Doch wenn Manager die komplexen Berechnungen nicht mehr verstehen, unterlaufen ihnen teils katastrophale Fehler. So eignen Sie sich das nötige Rüstzeug an, um in einer datengetriebenen Welt mithalten zu können. Von Thomas H. Davenport 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Lernt Probleme lösen! Von Beth Comstock Große Unternehmen sind spezialisiert auf Prozesse, die Effizienz und Qualität maximieren. Doch heute kommt es darauf an, Lösungen für Probleme zu entwickeln, die gestern noch nicht existierten. Dazu brauchen die Mitarbeiter mehr Freiheit. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kolumne Führungskraft (m & w) KOLUMNE: Was der Managementnachwuchs will. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen