Eigenmarken für das Image Einzelhändler dringen mit ihren Handelsmarken in das Premiumsegment vor. Doch die Kunden sind extrem preissensibel. Kann die Strategie funktionieren? Eine Analyse. Von Salome Nies 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Öffentlichkeitsarbeit Kommunikation besser organisieren Eine Reihe umfassender Studien zeigt, wo die Unternehmenskommunikation heute noch Schwächen hat und wie ein Unternehmenschef am besten eine Neuausrichtung dieses Bereichs anstößt. Von Joachim Klewes und Ansgar Zerfass 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verteidigen Sie Ihre Forschung Ans Schenken denken DIE STUDIE: Was können Unternehmen tun, um Mitarbeiter anzuspornen? Das hat ein Professorenteam um den Bonner Ökonomen Sebastian Kube untersucht, indem es Studenten für Aushilfsarbeiten rekrutierte. Unerwartet bekamen einige von ihnen eine nett verpackte Thermoskanne geschenkt, andere erhielten eine äquivalente Lohnerhöhung. Ergebnis: Das Sachgeschenk ließ die Arbeitsleistung weitaus stärker steigen als das Geld.DIE THESE: Verwendet ein Arbeitgeber Zeit und Mühe darauf, seinen Mitarbeitern ein Geschenk zu machen, so danken sie es ihm, indem sie härter und besser arbeiten. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Nachfolge Überhöhte Erwartungen Die Reaktion der Börse auf die Bekanntgabe eines neuen CEOs ist ein schlechter Indikator für die spätere Leistung des Topmanagers. Anfangs unbeliebte CEOs sind langfristig oft erfolgreicher. Von James M. Citrin 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auf einen Blick Grosse Ideen AUF EINEN BLICK: Länder, in denen sich Erfindungen schnell verbreiten, sind meist produktiver. Zur Merkliste hinzufügen
Die Mitarbeiter glücklich machen Wer seinen Mitarbeitern hilft zu lernen und sich persönlich zu entwickeln, erntet als Dank mehr Leistung, größeres Engagement und eine bessere Stimmung. Eine Anleitung für Führungskräfte. Von Gretchen Spreitzer und Christine Porath 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
Glücksforscher Daniel Gilbert "Wir machen aus allem das Beste" Harvard-Psychologe Daniel Gilbert wurde mit seinem Bestseller "Ins Glück stolpern" auch in Deutschland bekannt. Ein Gespräch über die neuesten Erkenntnisse der Glücksforschung, Wege, sich glücklicher zu fühlen, und den Wert bequemer Schuhe. Das Interview führte Gardiner Morse 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
Forschung Dem Glück auf der Spur Mithilfe moderner Technik lässt sich das Glücksempfinden präzise messen und analysieren. Die Ergebnisse zeigen, welche Erlebnisse Menschen das meiste Glück schenken. Von Matthew Killingsworth 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmanagement Positiv denken Zufriedenheit und Glück lassen sich trainieren. Drei Wege, wie Angestellte ihr eigenes Gespür für Wohlbefinden entwickeln und die Weichen für ihren Erfolg stellen können. Von Shawn Achor 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Entscheidungen Die Wohlfühl-Falle Dass große Gefühle mitunter die Sinne vernebeln, ist nicht neu. Dass aber auch kleine Freuden die eigene Urteilskraft trüben, schon. Eine aktuelle Studie verdeutlicht, inwieweit positive Stimmungen Führungskräfte beeinflussen können - mit frappierenden Erkenntnissen. Von Theresa Michl und Arnold Picot 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Erobern Sie Ihre Lieferkette zurück Konzerne delegieren zu viel Verantwortung an ihre Hauptzulieferer und schaden sich damit selbst. Wer im Wettbewerb bestehen will, muss jetzt zweit- und drittrangige Lieferanten ins Boot holen und mit ihnen direkt über Innovationen, Kosten und Risikomanagement verhandeln. Von Thomas Y. Choi und Tom Linton 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Unternehmenskultur Die Helden vom "Taj"-Hotel Während der Terroranschläge in Mumbai im November 2008 retteten die Mitarbeiter eines Luxushotels das Leben vieler Gäste und riskierten dafür ihr eigenes. Dahinter steckt eine Unternehmenskultur, die das Wohl der Kunden über alles stellt - selbst über das Interesse des Hotels. Einblick in ein außergewöhnliches Dienstleistungssystem. Von Rohit Deshpandé und Anjali Raina 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Expansion oder Konzentration? Das Geschäft der US-Mietkaufkette Coe's läuft prächtig. Immer mehr Menschen schrecken in Zeiten der Rezession vor teuren Anschaffungen wie Möbel und Haushaltsgegenstände zurück und mieten lieber. Doch ist dies ein guter Zeitpunkt, das Geschäftsmodell nach Mexiko zu exportieren? Von Michael Chu 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmanagement Nicht so viel analysieren, handeln! Wenn Entrepreneure ein neues Projekt voranbringen wollen, tun sie das ohne viel Planung und in kleinen, schnellen Schritten. Dieses Vorgehen reduziert das Risiko und eignet sich auch bestens für Manager in etablierten Unternehmen. Von Leonard A. Schlesinger, Charles F. Kiefer und Paul B. Brown 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Ehrlichkeit zählt Viele Menschen fürchten, verfängliche Facebook-Einträge könnten ihre Karriere gefährden. Doch wer so denkt, führt schnell ein Doppelleben. Von Thomas Bergen 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kolumne American Angst KOLUMNE: Ufos, Kaffee und andere Bedrohungen. Von Holger Rust 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit ... Fünf Minuten mit ... Frank Gehry DER STARARCHITEKT IM GESPRÄCH 2 Min Zur Merkliste hinzufügen