10 mutige Ideen Gebt dem Volk Anteile am BIP! Es gibt eine Lösung für die globale Schuldenkrise: Statt noch mehr Kredite aufzunehmen, sollten Staaten allen Anlegern Anteile an ihren "Gewinnen" anbieten. Von Robert J. Shiller 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
10 mutige Ideen Wenn Mitarbeiter Chefs bewerten Ein "Mangelhaft" für den Vorgesetzten? Von den eigenen Mitarbeitern? Das ist nicht so abwegig. Womöglich planen Ihre Leute gerade ein Bewertungsportal im Internet. Kommen Sie ihnen zuvor, und nutzen Sie die Weisheit der vielen, um Ihr Unternehmen transparenter und besser zu machen. Von Linda A. Hill und Kent Lineback 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
10 mutige Ideen Macht den Weg frei für private Hochschulen! Schwellenländer leiden oft unter einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Wo Hochschulbildung gegen Geld gestattet ist, bringt das nicht nur hohe Renditen für Bildungsanbieter, sondern auch Wachstum und Wohlstand für die gesamte Volkswirtschaft. Von Parag Khanna und Karan Khemka 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
10 mutige Ideen Mutige Geldgeber für mutige Start-ups Beteiligungsgesellschaften müssen sich mehr trauen: Die sinnvollsten Investitionen sind jene in Gründungen, die radikale Umbrüche planen auch wenn es bis zu den ersten Gewinnen länger dauert. Von Bruce Gibney und Ken Howery 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
10 mutige Ideen Hören Sie auf, Kundendaten zu sammeln! In Zukunft werden Konsumenten ihre persönlichen Profile selbst kontrollieren und verbindlich festlegen, wie Unternehmen ihre Daten nutzen dürfen. Das verhindert unerwünschte personalisierte Werbung - und nützt auch dem Marketing. Von David "Doc" Searls 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
10 mutige Ideen Strom für das kleinste Dorf Energieverbrauch und Wohlstand der Menschen hängen eng zusammen. Doch Stromleitungen in den hintersten Winkeln der Erde zu verlegen ist wenig sinnvoll. Dezentrale Energieversorgung und erneuerbare Energien könnten dabei helfen, Entwicklungsländer voranzubringen. Von Arun Majumdar 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
10 mutige Ideen Mehr Äpfel, weniger Mais Hunger und Übergewicht sind Zwillinge, Kinder der globalen Nahrungsmittelindustrie. Eine stärkere Regionalisierung von Anbau und Handel könnte nicht nur unsere Ernährung verbessern, sondern auch die Wirtschaft. Von Ellen Gustafson 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
10 mutige Ideen Macht Meere zu Reservaten! Die Überfischung der Ozeane ist ein großes Problem und doch ist es ganz einfach zu lösen: Die Einrichtung von Schutzgebieten hilft nicht nur den Fischpopulationen, sondern auch der Fischereiindustrie. Von Enric Sala 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
10 mutige Ideen Weniger Häftlinge dank SozialBonds Investoren könnten dazu beitragen, dass die Rückfallquote von Straftätern sinkt. Wenn sie auf die Wirksamkeit von Sozialprogrammen wetten - und gewinnen -, haben alle etwas davon: Ex-Kriminelle, die Gesellschaft und natürlich die Anleger selbst. Von Eric Schmidt 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
10 mutige Ideen Sterben, wie wir wollen Weil sich die meisten Menschen scheuen, mit ihren Angehörigen über den Tod zu sprechen, sterben viele nicht so, wie sie es sich vielleicht gewünscht hätten. Ein gemeinnütziges Projekt setzt sich für das rechtzeitige, offene Gespräch über das Ende des Lebens ein. Davon profitiert auch das Gesundheitssystem. Von Ellen Goodman 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Anders wirtschaften Die Absicht, Gewinne zu erzielen, ist gut, reicht aber als Unternehmenszweck nicht aus. Die Zukunft gehört einer neuen Form des Managements. Eine Anleitung in sechs Kapiteln. Von Rosabeth Moss Kanter 29 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auf einen Blick Kurz die Welt retten AUF EINEN BLICK: Eine Auswahl wichtiger Konferenzen zum Thema Verantwortung und Werte. Von Gesine Braun 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Vorbilder Auf dem Weg Wer ein Unternehmen führt, nimmt Einfluss, ob er will oder nicht - bei jedem Geschäft und mit jeder Entscheidung. Fünf Porträts von Unternehmen, die ihre Mittel, ihre Macht und ihre Möglichkeiten ganz bewusst nutzen. Von Alison Beard und Richard Hornik 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Infosys-Gründer Narayana Murth "Im Einklang mit der Gesellschaft" Aus Respekt wird Profit. Basierend auf dieser einfachen Formel, gründete Narayana Murthy 1981 das heute milliardenschwere IT-Unternehmen Infosys - einen streng nach Werten ausgerichteten Konzern. Das Interview führte Anand P. Raman 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kapitalismusdebatte Das wohltätige Unternehmen Wer ein sozial orientiertes Unternehmen aufbauen will, hat derzeit nur die Wahl zwischen den Rechtsformen des klassischen gewinnorientierten Unternehmens und der gemeinnützigen Organisation. Über eine neue Mischform entsteht ein vierter Wirtschaftssektor mit dem Potenzial, den Kapitalismus zu verändern. Von Heerad Sabeti 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Finanzierung Neue Geldquellen für soziale Unternehmen Investoren wollen ihr angelegtes Geld vermehren. Das ist bei sozialen Unternehmen oft schwierig. Doch sie können neben der finanziellen auch eine soziale Rendite bieten. Intelligent kombiniert, entstehen neue Anlageformen - mit hoher Attraktivität für potenzielle Geldgeber. Von Antony Bugg-Levine, Bruce Kogut und Nalin Kulatilaka 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ein Mann will nach oben Adam Baker ist ein Wunderkind: hochintelligent, fleißig und beliebt. Jetzt will er die Verantwortung für ein Tochterunternehmen – doch der CEO meint, dass der Job an der Spitze nicht zu ihm passt. Von Jeffrey Pfeffer 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmanagement So werden Sie ein besserer Manager Feuer, Schneeball, Maske, Film - vier einfache Metaphern helfen Führungskräften, ihr Verhalten zu reflektieren und wirkungsvoll Veränderungen im Unternehmen anzustoßen. Von Peter Fuda und Richard Badham 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Best Practice Vom Billigsender zur TV-Boutique Der Homeshopping-Kanal HSN lag am Boden: Innerhalb von zehn Jahren hatte das Unternehmen sieben CEOs verschlissen, das Image der Marke war katastrophal, und die Mitarbeiter waren völlig demoralisiert. Die Geschichte eines Turnarounds. Von Mindy Grossman 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kolumne Wissen, was abgeht KOLUMNE: Mehr Informationen für alle. Von Holger Rust 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Harvard goes Mumbai Anders als junge Mediziner werden Absolventen von Business Schools oft ohne Praxiserfahrung ins Berufsleben entlassen. Das muss sich ändern, findet der Dekan der Harvard Business School - und hat ein Programm entwickelt, das Studenten Demut lehren soll. Von Nitin Nohria 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit … Norman Foster DER BRITISCHE STARARCHITEKT IM GESPRÄCH 2 Min Zur Merkliste hinzufügen