Berater im harten Wettbewerb Neue Wünsche der Kunden und wachsende Ansprüche der Mitarbeiter setzen die Consultants unter Druck. Eine exklusive Studie zeigt, wie die Branche reagiert und ihr Geschäft anpasst. Von Markus Kreutzer und Markus Menz 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Vertrieb Mehr fragen, besser zuhören Wie gut gelingt es, Kunden im persönlichen Gespräch von einer Marke zu überzeugen? Eine Mystery-Shopping-Tour durch deutsche Autohäuser wirft ein schlechtes Licht auf die Qualität der Verkäufer. Von Christian Zich 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verteidigen Sie Ihre Forschung Der Blick von aussen Die Studie: Gautam Mukunda, Assistant Professor an der Harvard Business School, untersucht, was gute Führungskräfte ausmacht. Dazu hat der Forscher Karriereverläufe aus Politik, Wirtschaft und Militär verglichen und Überraschendes festgestellt: Manager mit einem großen Erfahrungsschatz und Wissensvorsprung lieferten langfristig eher mittelmäßige Arbeit ab - im Gegensatz zu Seiteneinsteigern.Die These: Geradlinige Biografien sagen nichts über die Führungsfähigkeit von Menschen aus. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Soziale Medien Falsche Fassaden Einige Hoteliers und Restaurantbetreiber täuschen auf Bewertungsportalen vor, Kunden zu sein, und geben sich selbst Bestnoten. Eine Studie zeigt nun, wer sich am liebsten selbst lobt. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auf einen Blick Der weltweite Arbeitsmarkt AUF EINEN BLICK: Welche Länder bis zum Jahr 2030 die meisten Akademiker hervorbringen. Von Michael Leitl 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Kraft der zwei Systeme Die meisten Unternehmen haben gelernt, Veränderungen mithilfe bewährter Change-Prozesse anzugehen. Doch die alten Methoden reichen heute nicht mehr aus. So organisieren Sie Ihr Unternehmen, damit es in einer Welt raschen Wandels wettbewerbsfähig bleibt. Von John P. Kotter 23 Min Zur Merkliste hinzufügen
Best Practice Die Ausnahmen und die Regel Die beste Strategie für ein Change-Projekt? Die erfolgreiche. Fünf Praktiker berichten, wie sie den Wandel managen. Nicht immer teilen sie denselben Ansatz, doch einig sind sie sich darin: Wer echte Veränderung will, muss Change-Management zur Königsdisziplin ernennen. Zusammengestellt von Gesine Braun und Ingmar Höhmann 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsame Sache Im Chaos des Wandels setzt der Mobilfunknetzbetreiber E-Plus vor allem auf Aufklärung und Beteiligung. Bei der Einführung eines neuen Computersystems wirken Mitarbeiter aktiv mit. Sie sind so besser vorbereitet - und teilen im Gegenzug ihr Fachwissen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Entschlossene Führung Der Bayer-Konzern hat sich im vergangenen Jahrzehnt grundlegend gewandelt. Nach der Lanxess-Abspaltung und dem Aufkauf von Schering steht derzeit die Expansion in Asien auf dem Programm Um die Herausforderungen zu meistern, setzt das Unternehmen auf den Kaskadeneffekt. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Motivierte Freiwillige Die Energiewende zwingt Stromversorgern ein neues Geschäftsmodell auf - und bringt hohe Belastungen für die Beschäftigten mit sich. Beim Mannheimer Anbieter MVV Energie tüfteln die Mitarbeiter selbst Lösungen aus. Ein wachsendes Netzwerk ausgebildeter Change-Agents unterstützt sie dabei. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Strategisches Kalkül Vernetzen ja, aber nicht um des bloßen Vernetzens willen. Beim bayerischen Automobilhersteller BMW ist Change-Management eine Führungsaufgabe. Deswegen setzt das Unternehmen auf disziplinübergreifende Führungskoalitionen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kreative Unruhe Kein Wirtschaftszweig ist so schnelllebig wie die Internetbranche. Wer sich in selbstzufriedener Harmonie ausruht, verliert im Wettbewerb rasch den Anschluss. Friendscout24 trimmt die Belegschaft daher auf permanenten Wandel. Das bringt Verantwortung für die Mitarbeiter mit sich. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Restrukturierung Wie ein Skandal Gutes bewirkte Der Technologieriese Siemens hatte mit weltweiten Ermittlungen wegen Bestechung zu kämpfen, als Peter Löscher die Führung übernahm. Löscher nutzte als erster CEO von außen die Chance zu einer Reihe schneller Umstrukturierungen, die das Unternehmen nachhaltig veränderten. Ein Erfahrungsbericht. Von Peter Löscher 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Controlling Erfolg messen - aber mit den richtigen Kennzahlen! Umsatzwachstum? Gewinn je Aktie? Viele Manager orientieren sich an den falschen Steuerungsgrößen - und gefährden die Rendite ihres Unternehmens. So finden und verwenden Sie die richtigen Kennziffern. Von Michael J. Mauboussin 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Internationalisierung Die jungen Wilden Expansion ins Ausland geht langsam, Schritt für Schritt. So lautet die vorherrschende Meinung. Multinationale Konzerne aus Schwellenländern haben eine ganz andere Taktik. Sie pfeifen auf Strategie, setzen auf Risiko und expandieren, als gäbe es kein Morgen - mit beachtlichem Erfolg. Von Mauro F. Guillén und Esteban Garcia-Canal 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommunikation Machen Sie es den Kunden leicht Unternehmen überschütten Konsumenten im Netz mit Informationen und Kommunikationsangeboten. Doch nicht jeder Kaufinteressent will mit dem Hersteller in eine enge Beziehung treten. Viel effektiver ist es, die Kaufentscheidung zu vereinfachen. Von Patrick Spenner und Karen Freeman 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Vordenker Der einzige Guru Leiten, delegieren, motivieren, coachen: Reinhard K. Sprenger beschäftigt sich mit allen Aspekten der Mitarbeiterführung - und schafft es immer wieder, Führungskräften neue Sichtweisen eindringlich vorzustellen. Kürzlich hat er ein weiteres Buch zu dem Thema veröffentlicht. Der Philosoph gilt als einer der wichtigsten Managementautoren im deutschsprachigen Raum. Von Stefanie Bilen 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wenn der Kunde nicht zahlen will Zwei junge Gründer stecken in der Falle: Seit Monaten arbeiten sie an einem Softwareprojekt für eine Klinik, ihren einzigen großen Kunden. Doch der hält sich nicht an Vereinbarungen. So langsam geht dem Start-up das Geld aus. Von Christine Vallaster 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmanagement Wahlkampf für Ihre Karriere Wenn Sie beruflich aufsteigen wollen, nehmen Sie sich ein Beispiel an den Kampagnen erfolgreicher Politiker: Setzen Sie sich Ziele, holen Sie sich Unterstützung, sichern Sie sich eine einflussreiche Position. Und dann spielen Sie Ihre Trümpfe aus. Von Dorie Clark 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Irrweg Talentmanagement Die Auswahl und Förderung kluger Köpfe folgt bisher meist den Interessen der Unternehmen. Mit speziellen Entwicklungsprogrammen sollen die besonders begabten Mitarbeiter gemanagt werden. Das kann so nicht funktionieren. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kolumne Mensch und Materie KOLUMNE: Der Golfsport und die Philosophie. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen