Leadership Warum schneller Erfolg gefährlich ist Neue Führungskräfte müssen oft in kürzester Zeit Ergebnisse bringen. Doch die Situation ist paradox: Je verbissener Neulinge den schnellen Erfolg suchen, desto eher wird er ihnen misslingen. So erkennen Sie die fünf typischen Fallen und lernen, sie zu umgehen. Von Mark E. Van Buren und Todd Safferstone 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Networking Kontakte, Kontakte, Kontakte Je früher Sie sich um Ihr Netzwerk kümmern, desto besser. Drei Tipps für die Kontaktpflege. Von William C. Byham 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fallstudie Der große Sprung in die Konzernzentrale Gegen starke Konkurrenten aus der Zentrale wurde Yang Jianguo beim renommierten französischen Dufthersteller Deronde vom Landesmanager für China zum Leiter der weltweiten Produktentwicklung befördert. Doch gerade in Paris angekommen, fühlt sich Yang von der Unternehmensleitung ausgebremst. Von Nitin Nohria 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Anthropologe Wulf Schiefenhövel "Leistung zählt, nicht Herkunft" Der Anthropologe Wulf Schiefenhövel über die erstaunliche menschliche Anpassungsfähigkeit, die Ähnlichkeit zwischen Managern und Steinzeitmenschen und die Bedeutung von Ritualen für die Führung von Unternehmen. Von Cornelia Hegele-Raih und Lothar Kuhn 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Topmanagement So werden Sie CEO Nur noch ein Schritt, dann sind Sie Unternehmenschef. Doch der Endspurt ist schwieriger als gedacht. Warum sich viele Kandidaten zu früh in Sicherheit wiegen und wie Sie die letzten Mitbewerber aus dem Feld schlagen. Von Marshall Goldsmith 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Führungseigenschaften Frauen können alles - außer Karriere Dass reine Männerteams an der Unternehmensspitze schlecht für die Rendite sind, ist mittlerweile erwiesen. Trotzdem bleibt die Tür zur Chefetage für Frauen oft immer noch verschlossen. Warum eigentlich? Von Monika Henn 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Führungseigenschaften Visionärinnen gesucht In 360-Grad-Feedbacks schneiden Managerinnen meist hervorragend ab - außer in einem Punkt: Männliche Kollegen unterstellen, dass es ihnen an visionärem Denken mangelt. Dies erschwert Frauen den Weg an die Spitze erheblich. Von Herminia Ibarra und Otilia Obodaru 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Entrepreneure Sie planen ein Start-up? Sputen Sie sich... Je länger potenzielle Unternehmensgründer in einem Konzern arbeiten, desto schwieriger wird der Ausstieg. Sie gewöhnen sich Methoden an, die sie davon abhalten, der Tausendsassa zu sein, der Start-ups erfolgreich macht. Von Noam Wasserman 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Nachfolge Den Chefwechsel richtig planen Sei es die Suche nach einem externen Manager für ein Familienunter-nehmen oder der Wechsel an der Spitze eines börsennotierten Konzerns - die CEO-Nachfolge ist die wichtigste Personalentscheidung. Nur wer sich frühzeitig und intensiv darum kümmert, sorgt für einen reibungslosen Übergang. Von Michael Leitl 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auswahlverfahren Mehrkampf um den Chefsessel Beim britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline stelltensich drei interne Kandidaten einem innovativen, dreistufigen Prozess um die Nachfolge des Vorstandschefs - ein Vorbild auch für andere Unternehmen. Von Dennis Carey, Daniel Phelan und Michael Useem 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Best Practice Wie Hilti über Generationen gute Führung garantiert Der Liechtensteiner Hilti-Konzern, bekannt für seine Bohrhämmer und Befestigungssysteme, wurde stark durch die Gründerfamilie geprägt. Dennoch klappte der Wechsel zu jüngeren familienfremden Managergenerationen an der Unternehmensspitze bereits mehrmals reibungslos. Die Gründe: der Teamgeist in der Führung, eine mitreißende Vision und die besondere Kultur von Hilti. Von Heike Bruch und Sabine Poralla 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Machtwechsel So lernen Sie von Ihrem Vorgänger Zu viele neue CEOs lassen eine unbezahlbare Ressource ungenutzt - die über viele Jahre erworbene Erfahrung des früheren Unternehmenschefs. So gelingt der Wissensaustausch. Von Thomas J. Friel und Robert Duboff 17 Min Zur Merkliste hinzufügen