30 Jahre Harvard Business Manager Das Wissen der Besten - getreu diesem Motto hat der Harvard Business Manager seit seiner Gründung renommierten Autoren aus der ganzen Welt eine Plattform geboten. Ihre Ideen zu Reengineering, Kernkompetenzen oder Wissensmanagement haben die Unternehmensführung entscheidend vorangebracht. Von Lothar Kuhn 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Analyse Wie die Welt nach der Krise aussieht Die aktuelle Rezession hat die Wirtschaft radikal verändert. Wir zeigen Ihnen die zehn wichtigsten Trends, auf die Sie achten müssen. Von Eric Beinhocker, Ian Davis und Lenny Mendonca 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Interessensgruppen Alles für die Aktionäre? Das war einmal ... Nach einer langen Ära des Shareholder-Value besinnen sich Führungskräfte wieder auf die Stakeholder. Investoren stehen nicht länger im Mittelpunkt; nun kommen auch die Interessen von Kunden, Mitarbeitern und Zulieferern zum Zuge. Von Jeffrey Pfeffer 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Entscheidungen Der richtige Umgang mit Unvernunft Die meisten Führungskräfte gehen davon aus, dass Kunden, Mitarbeiter und Wettbewerber rational handeln. Doch das Gegenteil ist der Fall, wie zahlreiche Experimente der Verhaltensökonomik belegen. Manager sollten die Erkenntnisse dieser neuen Disziplin nutzen, um Preispolitik, Produkteinführungen und Personalarbeit zu optimieren. Von Dan Ariely 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Weltwirtschaft Die neuen Spieler im globalen Wettbewerb Die große Rezession verändert die Gewichte. Die künftigen Giganten in den Schwellenländern scheinen derzeit im globalen Wettbewerb besser aufgestellt zu sein als ihre westlichen Konkurrenten. Sogar die Märkte in Afrika, das lange Zeit als der "verlorene Kontinent" galt, rücken nun verstärkt in den Blickpunkt multinationaler Unternehmen. Von Anand P. Raman 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Autor Cory Doctorow "Kopieren zu verteufeln ist Heuchelei" Der Science-Fiction-Autor Cory Doctorow verteilt seine Werke kostenlos über das Web - und verdient damit dennoch Geld. Im Interview spricht er darüber, wie die Technik unsere Gesellschaft verändert, der einzelne Nutzer mächtiger wird und warum eine erfolgreiche Erfindung auch nur eine Kopie sein kann. Das Interview führte Diane Coutu 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was sind ... ... Freeconomics? Verschenke ausgewählte Produkte und mache damit so viele Menschen auf dein Angebot aufmerksam, dass du über andere Kanäle viel Geld verdienen kannst. Von Britta Domke 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Reorganisation Krisen zur Neuorientierung nutzen Wenn Unternehmen in Schwierigkeiten geraten, sind meist Managementfehler die Ursache. Eine gezielte Analyse und strategische Neuorientierung kann dabei helfen, gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Von Roman Stöger 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Harvard-Klassiker Führen in der Dauerkrise Hoffen Sie darauf, dass in Ihrem Unternehmen alles wieder normal wird? Wachen Sie auf. Weil in der Wirtschaft nichts mehr sicher ist, muss sich auch Führung von Grund auf ändern. Stabilität war gestern. Heute ist ständige Anpassungsfähigkeit gefragt. Ein Klassiker aus unserem Archiv von Ronald Heifetz, Marty Linsky und Alexander Grashow 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Talentmanagement Was die Manager von morgen wollen Viele Berufseinsteiger sind von den Führungskräften in den Unternehmen enttäuscht, wie eine Langzeitstudie zeigt. Sie halten ihre Vorgesetzten für nicht sehr mitarbeiterorientiert und vermissen bei ihnen wichtige ethische Werte. Arbeitgeber, die dennoch für den Managernachwuchs attraktiv sein wollen, sollten auf die Ansprüche eingehen und ihre Personalarbeit grundlegend reformieren. Von Holger Rust 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Klassiker Führung neu definieren Als Managementvordenker Henry Mintzberg 2009 diesen Artikel veröffentlichte, beherrschte die Weltfinanzkrise die Schlagzeilen. Seine Thesen wirken heute aktueller denn je. Der zerbröckelnden Weltordnung setzte Mintzberg seine Idee des Unternehmens als Gemeinschaft entgegen. Der Topmanager als abgehobener Anführer habe nun endgültig ausgedient. Von Henry Mintzberg 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Tool-Kit Wie Ihr Unternehmen gesund wächst Dass ein Unternehmen expandiert, ist an sich noch keine Erfolgsmeldung. Denn zu starkes Wachstum kann ebenso verheerend sein wie sinkende Umsätze. Eine neue Planungsmethode hilft Managern, den optimalen Wachstumskorridor für ihr Unternehmen zu ermitteln. Von Peter Gomez, Sebastian Raisch und Flora Ferlic 19 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fallstudie Was tun bei einem tyrannischen Chef? David Selters fühlt sich von seinem Vorgesetzten gegängelt und in seiner Karriere blockiert. Unerwartet bekommt er ein Jobangebot - allerdings ohne Aufstieg oder Gehaltserhöhung. Soll Selters annehmen? Von David Silverman 13 Min Zur Merkliste hinzufügen