Kaum Multikulti in Europas Vorständen Obwohl europäische Konzerne weltweit Geschäfte machen, bestehen ihre Vorstände oft nur aus Einheimischen. Eine große Untersuchung zeigt die Unterschiede zwischen den Ländern und nennt Gründe für die meist geringe Vielfalt. Von Kees van Veen und Ilse Marsman 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Familienunternehmen Manager müssen Treuhänder sein Firmen können Familien, Private-Equity-Fonds oder einer großen Zahl von Aktionären gehören. Welche Unternehmen sind erfolgreicher? Peter May, Professor für Family Business an der renommierten Schweizer Managerschmiede IMD und Gründer der Intes Akademie für Familienunternehmen, gibt überraschende Antworten. Das Interview führte Lothar Kuhn 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Arbeitspsychologie Arbeiten in der Grauzone Es gibt Mitarbeiter, die beschäftigen sich während der Arbeitszeit mit privaten Projekten und setzen dafür sogar Firmenressourcen ein. Schlimm? Nicht unbedingt. Vorgesetzte können ruhig ein Auge zudrücken - zum Wohle ihres Unternehmens. Von Michel Anteby 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Der Rat meines Lebens Der Wert der Zeit Welche Erlebnisse haben Topmanager geprägt? Was haben sie von Mentoren gelernt? Das beleuchten wir in unserer Serie "Der Rat meines Lebens". Diesmal erzählt William P. Lauder, President und Chief Executive Officer des US-Kosmetikkonzerns Estée Lauder, wie er von Roland Reagans Finanzminister Zeitmanagement lernte. Von William P. Lauder 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Teamarbeit Bilder sind besser als Texte Ein neues Internetangebot ermöglicht es, aus komplexen Datensätzen mit wenigen Handgriffen anschauliche interaktive Grafiken zu erstellen. Der Gewinn: Im Unterschied zu langweiligen Zahlenkolonnen entfachen die Grafiken angeregte Debatten zum Thema. Von Martin Wattenberg 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Der perfekte Chef Hohe Profitabilität und ausgeprägte Mitarbeiterorientierung - das muss kein Widerspruch sein. So arbeiten vorbildliche Topmanager in Europa und den USA. 19 Min Zur Merkliste hinzufügen
E-Commerce Das Märchen vom Long Tail Durch den Vertrieb über das Internet werden Nischen-produkte stärker nachgefragt - zulasten der Bestseller. Diese These machte Buchautor Chris Anderson weltberühmt. Eine aktuelle Analyse der Verkaufszahlen von Online-Händlern zeigt aber: Verkaufsschlager werden künftig sogar noch wichtiger. Von Anita Elberse 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Analyse Der große Firmen-Check Neue CEOs, Geschäftsführer oder Bereichsleiter stehen unter großem Druck, die Leistung des Unternehmens oder eines Geschäftsbereichs zu steigern. Um etwas zu verändern, müssen sie aber zuerst gründlich die Stärken und Schwächen analysieren. Ein neuer vierstufiger Test unterstützt Führungskräfte dabei mit allen notwendigen Diagnoseinstrumenten. Von Mark Gottfredson, Steve Schaubert und Hernan Saenz 28 Min Zur Merkliste hinzufügen
Geistiges Eigentum Vorsicht: Patenthaie Einige Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, unabsichtliche Patentrechtsverletzungen gerichtlich verfolgen zu lassen, um hohe Schadensersatzsummen zu kassieren. Juristisch ist diesen Patenthaien nur schwer beizukommen. Betroffene Unternehmen müssen vielmehr ihre Forschung und Entwicklung überdenken. Von Joachim Henkel und Markus Reitzig 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Gespräch Vom Familienunternehmen zum Global Player Anand Mahindra, CEO des Mischkonzerns Mahindra & Mahindra, erklärt, wie er aus einem indischen Champion einen Weltkonzern machen will, welche Führungsprinzipien die Unternehmensgruppe zusammenhalten und warum der Name seines Wunschnachfolgers in einem versiegelten Umschlag beim Aufsichtsrat liegt. Das Interview führten Thomas A. Stewart und Anand P. Raman 21 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wenn die Marktforschung danebenliegt Kundenbefragungen prognostizierten den Erfolg der neuen Shops für Menschen ab 50. Aber die Läden der Handelskette TF's NextStage bleiben leer. Von Gerald Zaltman und Lindsay Zaltman 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karriere Warum in aller Welt Personalwesen? Sie hätten als Investmentbanker oder Unternehmensberater Geld, Ruhm und Anerkennung ernten können. Doch zwei junge Absolventen der Harvard Business School entschieden sich für eine Karriere im Personalmanagement - weil sie überzeugt sind, dass dort die Zukunft liegt. Von Matthew D. Breitfelder und Daisy Wademan Dowling 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bücher Gestern warst du noch Bäcker, heute reparierst du den Ofen Ein Insider geht mit Weiterbildung hart ins Gericht: Seminare sind reine Zeit- und Geldverschwendung, behauptet ausgerechnet ein Trainer. Seine Kollegen werden ihn für dieses Enthüllungsbuch wohl hassen. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bücher Lieber weglaufen Aus evolutionsbiologischer Sicht lohnt sich Feigheit in der Regel mehr als Mut. Von Lothar Kuhn 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bücher Im Netz zu Hause Marketingmanager müssen lernen, ihren Kunden zu folgen - ins Internet. Von Michael Leitl 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bücher Grün und schön Wie die Idee der Grünen zum modernen Lifestyle-Trend für die Masse wurde. Von Michael Leitl 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Forum Viele Parallelen Change-Management: Das Klinsmann-Projekt (HBm Juni 2008) 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Forum Ausgrenzungsspiel Change-Management / Selbstführung (HBm Juni 2008) 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Forum Starke Verunsicherung Kolumne von Holger Rust: Trainierter Geist (HBm Juni 2008) 1 Min Zur Merkliste hinzufügen