Forschung Eine kurze Geschichte des Entscheidens Seit Jahrtausenden versuchen Menschen zu verstehen, was eine kluge Entscheidung ist und wie dabei Verstand und Gefühle zusammenspielen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse. Von Leigh Buchanan und Andrew O'Connell 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wettbewerb Die Regeln des Spiels verstehen Die Spieltheorie hat die Vorstellungen von Strategie und Wirtschaft entscheidend geprägt. Berater nutzen sie heute für ihre Projekte, Manager lernen, besser zu entscheiden, und Wissenschaftler arbeiten bereits an neuen Konzepten. Von Michael Leitl 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Psychologie Welcher Entscheidertyp sind Sie? Kluge Entscheidungen beruhen auf einer Koordination von Verstand, Erfahrung und Emotion. Manager müssen wissen, welcher von vier Entscheidertypen sie sind. Dann können sie ihr Verhalten in kritischen Situationen verbessern. Von Maja Storch 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Unternehmensführung Management by Fakten Viele Manager treffen Entscheidungen in erster Linie auf Grundlage ihrer Erfahrung. Oft wenden sie dann vermeintliche Patentrezepte und unüberprüfte Managementmethoden an. Dabei liegen die Beweise, was wirklich funktioniert, häufig auf dem Tisch. Führungskräfte müssen nur Gebrauch davon machen. Von Jeffrey Pfeffer und Robert I. Sutton 25 Min Zur Merkliste hinzufügen
Gespräch "Schnell, sicher, richtig" Schiedsrichter Markus Merk über Entscheidungen unter Druck, das Millionen-Euro-Geschäft Fußball und das Gefühl, wenn 50 000 Fans im Stadion aufschreien. Das Interview führten Cornelia Geißler und Christoph Seeger 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Best Practice Aus Daten Geld machen Manche Unternehmen ziehen aus den verfügbaren Daten optimalen Nutzen. Sie wissen mehr als ihre Wettbewerber über ihre Kunden, sprechen sie gezielter an und werden so zu Marktführern. So können Sie von diesen Firmen lernen. Von Thomas H. Davenport 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Strategie Konzentrierter planen, besser entscheiden In den meisten Unternehmen wird viel geplant, aber wenig entschieden. Das liegt auch daran, dass die Führungsmannschaft in der Regel nur einmal pro Jahr mit jedem Geschäftsbereich Strategiegespräche führt. Findet Planung stattdessen kontinuierlich und themenbezogen statt, werden schnellere und bessere Entscheidungen getroffen. Von Michael C. Mankins und Richard Steele 19 Min Zur Merkliste hinzufügen
Führung Persönlichkeit zählt Topmanager bestimmen maßgeblich das Wohl und Wehe von Unternehmen. Wird bereits bei der Besetzung von Spitzenpositionen auf die Persönlichkeit der Kandidaten geachtet, kann die Entscheidungsfindung in der Firma insgesamt verbessert werden. Von Rainer M. Neubauer und Robert Hogan 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fallstudie Richtig oder falsch? Nutrorim ist ein erfolgreiches Unternehmen, das Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Doch in letzter Zeit häufen sich Rückschläge, die auf Fehlentscheidungen beruhen. CEO Don Rifkin fragt sich, was an den Entscheidungsprozessen falsch ist. Von David A. Garvin 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Naiv-romantisches Verständnis Authentizität: Führen mit Charakter (März 2006) 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Forum Paradigmenwechsel Dialogmarketing: Die perfekte Botschaft im richtigen Moment (Februar 2006) 1 Min Zur Merkliste hinzufügen