Großverdiener im Leistungstest Verdienen CEOs zu viel und leisten sie zu wenig? Auf den ersten Blick scheint dieses Urteil zu stimmen. Eine genaue Analyse aber zeigt: Mehrt ein geschicktes Vergütungssystem das Vermögen der Führungskräfte, profitiert auch der Aktienkurs. Von Hermann J. Stern 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Führungskräfte Die Macht der Kultur Die Firmenkultur prägt das Verhalten eines Managers stärker als bislang angenommen. CEOs und Aufsichtsräte sollten dies bei der Auswahl von Topkräften unbedingt beachten, wollen sie teure Fehlbesetzungen vermeiden. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Marketing Den Kaufrausch nutzen Verbraucher können immer mehr Produkte ihren Bedürfnissen anpassen. Häufig sind sie damit jedoch überfordert. Eine Untersuchung zeigt am Beispiel eines Online-Konfigurators für den Audi A4, wie Kunden die Wahl erleichtert wird und Anbieter mehr Umsatz machen. Von Mark Heitmann und Andreas Herrmann 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Prozesse Jede Entscheidung zählt Wie Ihre Mitarbeiter tagtäglich mit den Kunden umgehen, bestimmt den Erfolg mehr als strategische Großtaten. Messen Sie deshalb die Qualität der Entscheidungen, die beim Kontakt mit Kunden getroffen werden. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kooperationen Gemeinsam zur perfekten Partnerschaft Häufig gehen Beziehungen mit Lieferanten in die Brüche. Der Grund: Zu Beginn der Zusammenarbeit haben die Beteiligten nicht über ihre Erwartungen gesprochen. Gute Partnerschaften ergeben sich aber nicht zufällig, sie sind das Ergebnis systematischer Planung. Von Douglas M. Lambert und A. Michael Knemeyer 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was ist ... ... Supply-Chain-Management? Supply-Chain-Management ist die unternehmensübergreifende Planung, Steuerung und Kontrolle aller logistischen Aufgaben in einer Wertschöpfungskette. Von Michael Leitl 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Anreizsysteme Teile und gewinne Eine Lieferkette funktioniert nur dann reibungslos, wenn alle Beteiligten angemessen von den gemeinsamen Erfolgen profitieren. Dazu müssen Unternehmen Verträge anpassen, alle Aktivitäten sichtbar machen und Vertrauen schaffen. Von V. G. Narayanan und Ananth Raman 21 Min Zur Merkliste hinzufügen
Preisfindung Offene Bücher -mehr Profit Vertrauen ist ein Wettbewerbsvorteil. Das Verhältnis zwischen Lieferanten und Abnehmern ist aber meist von Misstrauen geprägt. Öffnet sich der Zulieferer für eine gründliche Analyse seiner Kosten, profitieren beide Seiten durch niedrigere Ausgaben und höhere Gewinne. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Teamarbeit Der Nutzen charmanter Inkompetenz Wenn Menschen bei einer Aufgabe Unterstützung brauchen, arbeiten sie lieber mit sympathischen als mit fähigen Kollegen zusammen. Das hat erhebliche Konsequenzen für ein Unternehmen, aber nicht nur negative - geschätzte Mitarbeiter können wichtige Netzwerke im Unternehmen schaffen. Von Tiziana Casciaro und Miguel Sousa Lobo 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Harvard-Klassiker Die Ozean-Strategie Unternehmen müssen mehr tun, als untereinander zu konkurrieren. Um neue Gewinn- und Wachstumschancen zu ergreifen, müssen sie unbesetzte Märkte finden: Blaue Ozeane, deren Potenzial sie lange Zeit ganz allein ausschöpfen können. Von W. Chan Kim und Renée Mauborgne 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Knochenharter Wettbewerb Mit einem revolutionären Produkt sorgt ein Newcomer in der Medizintechnikbranche für Unruhe. Marktführer Crescordia könnte zwar kontern, doch sein eigenes Produkt hat noch Mängel. Soll das Management die Markteinführung dennoch wagen? Von John T. Gourville 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Work Life Balance Geteilter Job, doppelte Karriere Zwei Managerinnen wollten Kinder, Karriere und kurze Arbeitszeiten. Auf einer herkömmlichen Teilzeitstelle wären sie auf dem Abstellgleis für berufstätige Mütter gelandet. Stattdessen haben sie sich eine Führungsposition clever geteilt. 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Die Weisheit der Vielen Große Führer entscheiden am liebsten einsam und allein. Doch das Ergebnis ist meist besser, wenn sich eine Gruppe gemeinsam über ein Problem Gedanken macht. kommentar Von Laurence Prusak 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Große Nachfrage, noch mehr Service CD zum Titelthema Supply-Chain-Management. Neu: Seit kurzem ist Kreditkartenzahlung möglich. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Zukunft ist Chefsache Modernes Risikomanagement als strategische Aufgabe. Von Michael Leitl 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Dialog zweier fremder Welten Ein Manager und ein Schriftsteller im lebendigen Diskurs über zentrale Begriffe des Wirtschaftens. Von Cornelia Geißler 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auslese der Besten? Die heutige Wirtschaftselite ist zu angepasst, meint Holger Rust. Von Cornelia Hegele-Raih 1 Min Zur Merkliste hinzufügen