Vom Nutzen des Untergangs Der Blick auf Misserfolge hilft bei der Verbesserung von Produkten mehr als die Orientierung an Erfolgsmodellen. Von Henry Petroski 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Organisation "Ideen aus jedem Bereich" Wie verwandelt man ein Unternehmen mit detailverliebter F&E-Abteilung in eine Innovationsschmiede? Der Chef von Dial, einem US-Tochterunternehmen der Henkel-Gruppe, beschreibt sein Vorgehen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Reputation Um den Ruf kämpfen Ohne gesellschaftliche Akzeptanz überlebt kein Unternehmen. Das erforderliche Vertrauen und Wohlwollen gegenüber der eigenen Firma muss sich das Management hart erarbeiten. Das Beispiel einer Frankfurter Großbank zeigt, wie dies gelingen kann. Von Carsten Frigge 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wissensmanagement Aus Erfahrung gut Das Know-how Ihrer besten und erfahrensten Mitarbeiter können Sie nicht in einer Powerpoint-Präsentation vermitteln oder in einer Datenbank speichern. Die alten Hasen müssen es selbst von Mensch zu Mensch weitergeben - langsam, geduldig und systematisch. Von Dorothy Leonard und Walter Swap 25 Min Zur Merkliste hinzufügen
Spitzenkräfte Wenn Stars verglühen Die Highflyer, die Sie für viel Geld angeheuert haben, bringen in Ihrem Unternehmen oft nicht die gleiche Leistung wie bei ihrem vorherigen Arbeitgeber. Eine Studie deckt die Gründe dafür auf - und zeigt, warum Sie meist besser damit fahren, sich eigene Stars heranzuziehen. Von Boris Groysberg, Ashish Nanda und Nitin Nohria 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
Präsentismus Krank am Arbeitsplatz Viele Mitarbeiter schleppen sich regelmäßig mit Allergien, Migräne und Rückenschmerzen zur Arbeit. Weil dadurch die Produktivität stark sinkt, sollten Unternehmen Ausgaben für das Gesundheitsmanagement als lohnende Investition und nicht als überflüssige Kosten betrachten. Von Paul Hemp 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Marketing Neue Produkte für die jungen Alten Ältere Menschen sind die Zielgruppe der Zukunft. In Japan hat sich diese Erkenntnis schon durchgesetzt. Mit dem traditionellen Bild von Senioren haben diese neuen Alten allerdings wenig gemein. Manager sollten sich darum hüten, bei der Vermarktung Bezug auf Alter oder Krankheit zu nehmen. Von Oliver Gassmann, Gerrit Reepmeyer und Anja Walke 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Supply Chain Das perfekte Logistiksystem Eine exzellente Lieferkette aufzubauen schaffen die meisten Unternehmen. Doch die wenigsten dieser Systeme sind langfristig erfolgreich. Wer seine Logistik nachhaltig perfektionieren will, muss drei Faktoren kombinieren und ständig im Blick behalten. Von Hau L. Lee 28 Min Zur Merkliste hinzufügen
Mit Risiken und Nebenwirkungen Bryant Pharmaceuticals denkt über Alternativen zur traditionellen Werbung nach, zum Beispiel Product Placement in Nachrichtensendungen. Ist das cleveres Marketing oder eher ein PR-Risiko für das Unternehmen? Von M. Ellen Peebles 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
Länderwettbewerb Den USA droht eine Kreativitätskrise Der Zustrom kreativer Arbeitskräfte aus allen Erdteilen hat die USA zur stärksten Wirtschaftsmacht der Welt gemacht. Doch nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 hat das Land begonnen, sich abzuschotten. Nun drohen die Vereinigten Staaten gegenüber Europa und Asien zurückzufallen. Von Richard Florida 23 Min Zur Merkliste hinzufügen
Trennungsängste In den USA wird eine Trennung der Ämter von CEO und Chairman diskutiert. Diese Diskussion trifft nicht den Kern, meint der Autor. Von Charles M. Elson 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Rätselhafte Chinesen Ein aus China stammender US-Professor gibt Managern eine intime Einführung in die Geschäftspraktiken und die Kultur seines Geburtslandes. Von Cornelia Hegele-Raih 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kontrolle und Strategiebegleitung Unternehmenskontrolle: Geld zieht nicht (HBm 8/2004) Von Michael Kramarsch 3 Min Zur Merkliste hinzufügen