Bücher
DANIEL H. PINK
Drive
Ecowin 2010
240 Seiten, 21,90 Euro
Geld ist der Motivator für gute Leistungen. Diese weitverbreitete Vorstellung ist überholt. Vielmehr kommen Psychologen, Soziologen und Wirtschaftswissenschaftler in zahlreichen Studien zu dem Ergebnis, dass höhere Bezahlung zu schlechterer Leistung führt. Bestsellerautor Daniel Pink erklärt in seinem neuestem Buch, was Mitarbeiter stattdessen motiviert: Selbstbestimmung, Perfektionierung und Sinnerfüllung. Diese Faktoren treiben Mitarbeiter so stark an, dass sie sogar bereit sind, umsonst zu arbeiten. Das mag ein seltsames ökonomisches Verhalten sein, zeigt aber, wie wichtig den Menschen der Spaß an der Arbeit und der Sinn ist. Pinks Form von Leadership macht deutlich: Menschen sind Sinnmaximierer, keine Profitmaximierer. Hier findet sich der Ansatz zur modernen Führung.
MANFRED HOEFLE
Managerismus
Wiley-VCH 2010
247 Seiten, 19,90 Euro
Provokativ soll es sein, das neue Buch von Manfred Hoefle. Und das ist in der Tat nicht übertrieben. Schon der Titel weist auf das Fehlverhalten eines Berufszweigs hin. Und so scheut sich der Autor nicht, Zustände und Zuständige zu benennen, wie etwa die"Manageristen" (beispielsweise Klaus Zumwinkel oder Klaus Esser), die viel Unheil für Eigentümer, Belegschaften und Wirtschaft heraufbeschworen haben. Hoefle tritt ein für verantwortungsvolle Unternehmensführung, zeigt den Weg heraus aus dem Managerismus. Schließlich gibt es viele positive Beispiele.
WERNER KATZENGRUBER
Mythos Führungkraft
Wiley-VCH 2010
317 Seiten, 19,90 Euro
Werner Katzengruber geht in seinem Buch über die Kunst der Menschenführung der Frage nach, was Führungskräfte ausmacht. Wie führen sie? Welche Grundsätze leiten sie? Wie motivieren sie? Wie sehen ihre Handlungsmaximen aus? Der Autor widmet sich dem Ist-Zustand und nicht den künftigen Soll-Anforderungen. Hierfür kann der Coach und Dozent aus seinen umfassenden Erlebnissen und Beobachtungen in der Praxis schöpfen. Er kennt die Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, weiß, wie sie zu guten Menschenführern und unverfälschten Originalen wurden. Ein lesenswertes Buch, lebensnah und in leichter, pointierter Sprache geschrieben.
CHARLENE LI
Open Leadership
Jossey-Bass 2010
336 Seiten, 23,30 Euro
Die Aufgabe von Kontrolle ist unvermeidlich. Mit dieser harten Erkenntnis konfrontiert Charlene Li gleich im gesamten ersten Teil ihres neuen Buches. Offenheit ist das Gebot der Stunde. Wie diese Gratwanderung zwischen Offenheit und Kontrolle für Führungskräfte funktionieren kann, demonstriert die Expertin für Social Media anhand vieler Fallstudien und Beispiele aus verschiedenen Branchen und Ländern. Sie macht Vorschläge, wie Organisationen offener und somit effektiver, entscheidungsfreudiger und profitabler werden. Eine Pflichtlektüre für Führungskräfte.
HBM ONLINE
CHRISTOPHER MEYER, JULIA KIRBY
Leadership im Zeitalter der Transparenz
Juni 2010, Seite 54
Nachdrucknummer 201006054
Ein wenig Sponsoring hier, ein bisschen Umweltschutz da - das reicht nicht mehr. Die Menschen erwarten, dass Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen. So reagieren Manager auf die Forderungen der Gesellschaft richtig.
MICHAEL LEITL
Noten für das Management
Mai 2010, Seite 6
Nachdrucknummer 201005006
Die öffentliche Bewertung von Führungskräften gilt in den meisten Unternehmen als tabu. Doch immer mehr Firmen experimentieren mit interner Transparenz - mit erstaunlichen Ergebnissen.
RONALD HEIFETZ ET AL.
Führen in der Dauerkrise
Oktober 2009, Seite 76
Nachdrucknummer 200910076
Zwar hat sich die Wirtschaft wieder erholt, doch auch künftig werden Umbrüche und Katastrophen Unternehmen erschüttern. Nur wenn Manager auf detaillierte Pläne verzichten, Macht abgeben und Experimente zulassen, machen sie ihre Organisation so anpassungsfähig, dass sie künftige Stürme überlebt.
MARK VAN BUREN, TODD SAFFERSTONE
Warum schneller Erfolg gefährlich ist
März 2009, Seite 10
Nachdrucknummer 200903010
Neue Führungskräfte müssen oft in kürzester Zeit Ergebnisse bringen. Doch je verbissener sie den schnellen Erfolg suchen, desto eher werden sie scheitern. So erkennen Sie die fünf typischen Fallen und lernen, sie zu umgehen.
HBM AUDIO
WOLFGANG JENEWEIN,
FELICITAS MORHART
Das Geheimnis des Segelteams Alinghi
HBM Audio 2008
Laufzeit ca. 38 Minuten
Völlig unangefochten gewann das Schweizer Segelteam Alinghi 2003 den berühmten America's Cup - gegen starke Konkurrenz. Von den Prinzipien des Teamgründers Ernesto Bertarelli können auch Manager profitieren.
PETER F. DRUCKER
Das Geheimnis effizienter Führung
HBM Audio 2007
Laufzeit ca. 31 Minuten
Spitzenleute können die unterschiedlichsten Charaktere haben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt letztlich darin, acht einfache Prinzipien zu beachten. Managementguru Peter F. Drucker zieht in seinem Beitrag ein Fazit seiner langen Karriere als Berater und Wissenschaftler. Drucker hat mehr als 30 Bücher verfasst und mit seinen Ideen die Managementdisziplin geprägt (siehe auch Beitrag Seite 94).
INTERNET
FÜHRUNGSKRÄFTE VON MORGEN
Wie sieht die Rolle der Führungskraft von morgen aus? Managementvordenker teilten auf dem Harvard-Business-School-Symposium "Imagining the Future of Leadership" ihre Ansichten mit. Sehen Sie auf dem Youtube-Kanal der "Harvard Business Review", wie Deborah Ancona, Professorin des Massachusetts Institute of Technology, Evan Wittenberg, Googles Head of Global Leadership Development, oder andere namhafte Vordenker die Rolle eines Leaders in der immer weniger hierarchischen und besser vernetzten Welt interpretieren.
http://bit.ly/bof4Kw
FÜHRUNG LEICHT GEMACHT
Der Buchautor und Dozent der Columbia University, Simon Sinek, erklärt in seinem Vortrag "How great leaders inspire action" anhand von Beispielen wie Apple oder die Wright-Brüder ein verblüffend einfaches Modell für inspirierende Leadership. http://bit.ly/aISdts
RICHARD BRANSON ONLINE
Richard Branson, Chef von mehr als 300 Unternehmen unter dem Dach der Virgin Group, verrät auf Bnet, dem Business-Netzwerk der US-Fernsehstation CBS, seine Interpretation von Leadership: "Five Secrets to Business sucess". http://bit.ly/cBkR0P