Marketing Weiter Geld ausgeben - aber anders

Showeinlage bei der „Liqui Moly Burnout Competition“ auf dem Summernats-Autofestival in Canberra. Liqui Moly hat sein Marketingbudget 2020 fast verdoppelt.
Foto: Lukas Coch / EPA / picture allianceSie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Die meisten Unternehmen streichen in einer Rezession ihre Ausgaben zusammen – vor allem im Marketing, was verglichen mit einem Einschnitt bei den Personalausgaben erst mal einfacher erscheint. Dadurch haben Werbeagenturen derzeit arg zu kämpfen. Auch Google und Facebook verzeichnen substanziell niedrigere Werbeeinnahmen, da Marketingausgaben in der Regel mit dem Konjunkturzyklus sinken (zyklisches Marketing). Allerdings ist dieses Vorgehen das moderne Pendant zum Aderlass – einer längst überholten, aber einst weitverbreiteten Behandlungsmethode, die in Wirklichkeit die Widerstandsfähigkeit des Patienten gegen Krankheiten schwächt.
Wie Studien zeigen, erholen sich in der Regel jene Unternehmen am schnellsten, die ihr Marketingbudget in der Rezession nicht gekürzt (und in einigen Fällen sogar erhöht) haben. Diese Unternehmen haben ihre Marketingausgaben jedoch auch neu verteilt und genau überlegt, in welchem neuen Umfeld sie künftig agieren werden.
Schauen wir uns zunächst einmal die verschiedenen Kategorien der Marketingausgaben an.
Produktlaunches
Ein neues Produkt auf den Markt zu bringen ist selbst in Boomzeiten riskant. In jedem Unternehmen gibt es intensive Diskussionen darüber, welches der vielen Produkte in der Entwicklungsphase tatsächlich auf den Markt kommen sollte. Deshalb klingt es zunächst einmal nach der einfachsten Lösung, Projekte zur Produktentwicklung zu streichen.
Der wöchentliche Newsletter für erfolgreiche Führungskräfte

Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers, teilt Wissen aus den besten Managementhochschulen der Welt und ihre eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Doch wissenschaftliche Forschung zeigt, dass in einer Rezession gelaunchte Produkte bessere Chancen haben, sich über längere Zeit zu halten, und zudem höhere Umsätze bringen. Das ist für unterschiedliche Märkte nachgewiesen. Der Erfolg in Krisen hat zum Teil damit zu tun, dass Produkte in diesen Zeiten mit weniger anderen Neuheiten konkurrieren müssen. Aber er hängt auch damit zusammen, dass Unternehmen, die weiterhin viel Geld für Forschung und Entwicklung ausgeben, sich auf ihre besten Optionen konzentrieren. Das erklärt vielleicht auch, warum Produkte, die während einer Rezession auf den Markt kommen, meist von höherer Qualität sind.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Einmal anmelden und auf allen Geräten nutzen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .