Meetings Tricks für Chefs

Illustration: Cynthia Kittler für Harvard Business manager
Fragen Sie: "Lässt sich das skalieren?"
Es ist wichtig herauszufinden, ob sich die Dinge skalieren lassen, egal worüber man gerade redet. Niemand weiß wirklich, was es bedeutet, aber es ist ein guter, vager Sammelbegriff, der sich universell anwenden lässt und Ingenieure in den Wahnsinn treibt.
Bitten Sie jemand anderen, den Laptop zu bedienen
Wenn Sie jemanden bitten, den Laptop zu bedienen, versetzt Sie das sofort in eine Machtposition, in der Sie Dinge wie "Nächste Folie, bitte" sagen können. Das verschafft Ihnen auch die Freiheit, im Raum herumzugehen, die Hände in die Hüften zu stemmen und jedermann in gespannter Erwartung zu halten, wo Sie als Nächstes hinwandern werden.
Ziehen Sie einen simplen Vergleich, der tief beeindruckt
Wenn alle versuchen, das Problem zu definieren, ziehen Sie einen Vergleich heran, der überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat. Wenn Ihnen nichts einfällt, nehmen Sie einen Kuchen. Ihre Kollegen werden zustimmend nicken, selbst wenn sie den Zusammenhang nicht verstehen. Der Vergleich, so unsinnig er auch sein mag, wird Sie wahnsinnig metaphysisch und einschüchternd kreativ aussehen lassen. Die Wahrheit ist natürlich, dass Sie einfach nur gern Kuchen mögen.
Entwickeln Sie eine skurrile Angewohnheit
Gewöhnen Sie sich eine schrullige Angewohnheit an, die Ihnen "beim Nachdenken hilft" oder Sie "kreativ in Schwung bringt". Tauchen Sie im Pyjama auf, meditieren Sie auf Ihrem Bürostuhl, joggen Sie auf der Stelle, werfen Sie einen Ball gegen die Wand, trommeln Sie mit Ihren Lieblingstrommelstöcken in der Luft herum – oder machen Sie alles gleichzeitig. Selbst wenn Ihnen keine Ideen kommen, werden Ihre Kollegen von Ihrer unkontrollierbaren kreativen Energie beeindruckt sein.
Dieser Artikel erschien in der Oktober-Ausgabe 2017 des Harvard Business managers.