Bücher Intuition verstehen
Spätestens seit Malcolm Gladwell seinen Managementbestseller "Blink" veröffentlichte, wissen wir: Das Bauchgefühl hat maßgeblichen Einfluss auf Entscheidungen in Unternehmen.
Trainer und Coach Andreas Zeuch sagt: "Der homo oeconomicus ist ... ein Zombie, schon immer gewesen." Er fordert: Intuition muss ein wichtiger Bestandteil des Managements werden. Nur wer sie zulasse, könne sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Wie viel Intuition tut einem Unternehmen gut? Es kommt darauf an, lautet die wenig befriedigende Antwort. Einige Unternehmensbeispiele liefern nur anekdotische Hinweise. Fünf Don'ts beantworten zumindest die Frage, welche Art von Management Unternehmen nicht guttut.
Wie berücksichtigen Manager das Bauchgefühl in Entscheidungsprozessen? Die Antworten des Autors sind schlicht und doch schwer umzusetzen. Etwa: vom planungsgetriebenen auf einen improvisierenden Führungsstil umschwenken, die Achtsamkeit verfeinern (Multitasking vermeiden), Fehlerquellen der Intuition vermindern.
Nach der Lektüre weiß man mehr und steht doch erst am Anfang.
Cornelia Geißler
Zeuch, A.:
Feel it!
Wiley 2010, 256 Seiten, 24,90 Euro.