Zur Ausgabe
Artikel 22 / 27

Bücher Innehalten

Welche seelischen Kosten die Karriere verursacht und wie man diese vermeiden oder minimieren kann.
aus Harvard Business manager 8/2010

"Karriere hat ihren Preis, aber Sie entscheiden, wie viel Sie dafür zahlen." Wie hoch dieser Preis ist, muss jeder Berufstätige für sich selbst herausfinden. Keine leichte Aufgabe, doch Unterstützung dafür kommt von Werner Gross.

Der langjährige Psychologe, Supervisor und Organisationsberater beschreibt bekannte Risiken und Nebenwirkungen der modernen Arbeitswelt wie Mobbing, Karrierekrankheiten, Burn-out und Bore-out oder Arbeitssucht. Aber dabei belässt er es nicht. Er fordert den Leser als Akteur und Gestalter des eigenen Lebens auf, nach den für ihn passenden Antworten auf die zentralen Fragen zu suchen. Was sind meine wirklichen Ziele? Tut mir gut, was ich gerade mache? Bin ich bereit, dafür Opfer zu bringen? Fragen, die helfen, die Grenzen des Zumutbaren und Erträglichen zu definieren.

Als Auswege benennt Gross unter anderem Coaching, Sabbatical oder Downshifting. Das ist alles nicht neu, aber gut verständlich in einen Zusammenhang gebracht. Neben dem Nutzwert, den Gross bietet, regt das Buch zum Nachdenken über die persönliche Standortbestimmung im Spannungsfeld zwischen Karriere und Lebensglück an. Christina Kestel

Gross, W.:

... aber nicht um jeden Preis

Kreuz 2010, 217 Seiten, 17,95 Euro.

Zur Ausgabe
Artikel 22 / 27
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren