Unternehmen geraten immer wieder in Krisen - sei es durch die schwierige wirtschaftliche Lage, durch neue Wettbewerber oder durch Fehler der Führungskräfte. Nun ist dies alles andere als ein neues Phänomen. Zahlreiche Managementexperten haben sich bereis mit der Frage beschäftigt, wie Manager Unternehmen, die in Schwierigkeiten stecken, am besten sanieren. Wir haben daher für Sie in dieser Edition einige besonders wichtige Beiträge zum Thema zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, die richtigen Maßnahmen festzulegen.
So erläutert der Bain-Berater Mark Gottfredson gemeinsam mit seinen Kollegen, wie Sie sich als CEO oder Geschäftsführer schnell den nötigen Überblick in einem Unternehmen verschaffen. Mithilfe dieses Diagnoseinstruments werden Sie rasch erkennen, wie Sie Kosten senken und Marktanteile steigern können. Müssen Sie noch weiter ins Detail gehen, liefert Ihnen der berühmte Reengineering-Experte Michael Hammer das nötige Handwerkszeug, um Prozesse etwa im Vertrieb oder der Produktion effizienter zu machen. Haben Sie auf diese Weise einen Maßnahmenkatalog definiert, müssen Sie über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, um das Sanierungskonzept umsetzen zu können. Die beiden Insead-Professoren Kevin Kaiser und S. David Young zeigen, wie Sie durch kluges Management des Working Capital schnell die Liquidität Ihres Unternehmens verbessern.
Doch ein schlüssiges Sanierungskonzept allein genügt nicht. Sie werden Manager und Mitarbeiter überzeugen müssen, Ihre Pläne umzusetzen. Management-Altmeister John Kotter hat acht Kardinalfehler entdeckt, an denen viele Change-Projekte scheitern und die Sie unbedingt vermeiden sollten. Profitieren Sie schließlich von dem Know-how der erfahrenen Sanierer Kenneth Freeman und Jürgen Dormann. Beiden ist es immer wieder gelungen, trotz eines einschneidenden Personalabbaus fair mit den Mitarbeitern umzugehen und so deren Engagement zu sichern.