Zur Ausgabe
Artikel 14 / 16

Bücher Handeln statt hadern

Deutschland, ein Land der Möglichkeiten? Aber ja!
aus Harvard Business manager 1/2006

Man müsste die Bürokratie abbauen. Man müsste Subventionen streichen. Man müsste das Steuersystem vereinfachen, das Rentensystem reformieren, das Gesundheitswesen ... Es gibt so viel, das endlich angepackt werden müsste.

"Die große Reform", sagt da Martin Gillo, "wird nicht kommen". Schlimm? Nein, so schlimm sei das nun auch wieder nicht. Denn auch ohne Reform gebe es eine Menge Möglichkeiten.

In seinem Buch "Go Deutschland Go" beschreibt der ehemalige sächsische Wirtschaftsminister und einstige Personalmanager des Halbleiterkonzerns AMD, was in Deutschland möglich ist. Er wendet sich mit seinem Buch an Unternehmer. Und erzählt vom Scheitern, das zwar weh tut, einen aber nicht um-, sondern weiterbringt. Er streift wie nebenbei die wichtigsten Managementtheorien und macht Mut.

Die Thesen sind nicht neu, aber erfrischend erzählt. Und weil sie immer wieder vergessen werden, lohnt es sich, mal wieder darüber nachzudenken. Denn statt zu hadern, sollten die Menschen lieber handeln.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 14 / 16
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren