Grundlagen der Führung
Führung lässt sich nicht aus dem Lehrbuch lernen. Dennoch gibt es gelegentlich gute Gründe, eines zur Hand zu nehmen - etwa das von Rolf Wunderer. Er hat das renommierte Institut für Führung und Personalmanagement an der Universität St. Gallen gegründet und bis 2001 geleitet. In dieser Zeit hat Wunderer sein Führungslehrbuch verfasst, das bereits in der 5. überarbeiteten Auflage vorliegt. In dem Buch lassen sich die Grundlagen der Führungstheorie sowie die jüngsten Entwicklungslinien in Wissenschaft und Praxis nachlesen und vor allem auch nachschlagen.
Einen besonderen Schwerpunkt legt Wunderer auf das Konzept des Mitunternehmertums. Da der Gegensatz zwischen hierarchischer Führung und anderen Formen der Zusammenarbeit zunehmend verschwimmt, geht er auch auf letztere intensiv ein. Interessant sind auch die Thesen über die Zukunft der Führung. Die vorbildliche Gestaltung des Textes und des umfassenden Anhangs machen das Werk trotz der Stofffülle auf immerhin gut 600 Seiten übersichtlich.
-------------------------------------------------------------------
Wunderer, Rolf
Führung und Zusammenarbeit
Wolters Kluwer, 5. überarbeitete Auflage, München/ Neuwied 2003, 654 Seiten, 39 Euro