Bücher Gläserne Welt
Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Daten. Jeder hinterlässt Spuren seines Tuns, sobald dabei elektronische Hilfsmittel im Spiel sind. Die häufig abstrakt bleibende Drohung der Datenschutzbeauftragten, der Bürger werde gläsern, wird in Stephen Bakers Buch "Die Numerati" endlich zu einem konkreten Gesamtbild.
Baker, Journalist für "BusinessWeek" und "Wall Street Journal", berichtet über die Entwicklung von Personalauswahlmaschinen für das Management, die selbsttätig Teams etwa für einen Auslandseinsatz in Asien vorschlagen können. Er beschreibt, wie Politiker ihre Zielgruppen für Wahlwerbung noch genauer finden und ihre Werbung noch präziser auf deren Neigungen abstimmen können. Er zeigt, welche Chancen Computeralgorithmen bieten, wenn sie potenzielle Krank-heiten identifizieren, lange bevor wir sie bekommen - und wie sie uns zu Verhaltensänderung zwingen werden.
Wer sich von dem merkwürdigen Titel nicht abschrecken lässt, erhält ein anschaulich und fundiert geschriebenes Werk, das illustriert, wie sehr sich die Gesellschaft durch die Vernetzung von Daten verändern wird - zum Guten wie zum Schlechten. Diese Lektion sollte jeder Manager lernen. Michael Leitl
Baker, S.:
Die Numerati
Hanser 2009, 240 Seiten, 19,90 Euro.