Podcast Team A Mehr schaffen, ohne geschafft zu sein
Für manche Menschen scheint der Tag 36 statt 24 Stunden zu haben. Sie arbeiten viele Stunden, gehen abends noch ins Theater, reisen. "Erfolgreiche Managerinnen und Unternehmer haben oft ein herausragendes Energiemanagement", sagt Coach Mathias Fischedick im Podcast Team A. Das sei nicht zu verwechseln mit dem klassischen Zeitmanagement.
"Zeitmanagement basiert auf einem Denkfehler, denn es geht davon aus, dass wir Menschen jederzeit unsere To-dos abarbeiten können. Wir sind aber keine Maschinen", sagt Fischedick. Multitasking zum Beispiel verbrenne viel Energie und sorge für Fehler. "Unter dem Strich geht sogar Zeit verloren."
Sich selbst auf die Spur kommen
Er plädiert dafür, die eigenen Präferenzen zu analysieren – das beginnt beim Tagesrhythmus und geht weiter mit dem Sinn, den jede Aufgabe für einen selbst erfüllt. Denn kaum etwas motiviert mehr als eine Aufgabe, die wir als sinnstiftend erleben. "Wer eine To-do-Liste anlegt, sollte sich vorher überlegen, warum diese Aufgabe wichtig ist", sagt Fischedick. "Welchem Ziel soll sie dienen? Handelt es sich um ein eigenes Ziel? Und falls nicht: Lohnt es sich trotzdem, dieses Ziel zu verfolgen?"
Im Podcast erklärt der Coach, wie sich Teammitglieder oft gegenseitig in den Burn-out treiben – und wie sich eine Grenze ziehen lässt. Zudem verrät er, welche drei Fragen er sich selbst jeden Tag stellt, um sein Energiemanagement zu verbessern.
Im ehrlichen Führungspodcast Team A sprechen die Chefredakteurinnen Antonia Götsch (Harvard Business manager) und Astrid Maier (Xing News) alle zwei Wochen mit Managerinnen und Managern, Gästen aus der Wissenschaft und dem Sport über Führung, Strategie und Management. Team A erscheint vierzehntäglich hier sowie auf Spotify und Apple im Podcast.