Wann hatten Sie Ihr erstes Handy? Und kennen Sie noch den Scall? Mein Job hat sich - wie so viele - in den vergangenen Jahren extrem verändert. Veränderungskraft ist die entscheidende Kompetenz für Führungskräfte.
Neulich bezeichnete mich ein Kollege in einer Konferenz mit externen Partnern als "Digital Native" - und versüßte mir damit den Rest der Woche. Ja, in diesem Lebensabschnitt befinde ich mich bereits, indem man sich über solche Einschätzungen der eigentlichen Jugendlichkeit freut.
Als ich so alt war wie die Generation Tiktok heute, kam der Amiga 500 heraus – mit aufregenden 512 KB Arbeitsspeicher und Floppy Disc. Mein erstes Mobiltelefon und kiloschweren Laptop erwarb ich im Studium. Kennen Sie noch den Scall?
Bevor ich mich hier in Erinnerungen verliere, komme ich zum Punkt: Mein Umfeld hat sich seit meiner Ausbildung rasant verändert. Mein Berufsbild sieht völlig anders aus als vor 15 Jahren. Als Chefredakteurin denke ich über Salesfunnel und Kanäle nach, auf denen ich Sie am besten erreiche. Ich entwickle mit meinen Kolleginnen und Kollegen Strategien für Social Media. Gerade denke ich darüber nach, wie ich unsere internen Prozesse besser aufsetzen kann. All das habe ich an der Journalistenschule nicht gelernt.
Mein Ziel: Neugierig bleiben
Veränderungsbereitschaft und Lernwille sind die vielleicht wichtigsten Kompetenzen, die Führungskräfte heute brauchen. Manchmal habe ich Angst, irgendwann verbohrt zu werden und alles Neue abzulehnen. Eines meiner Lebensziele: offen und neugierig bleiben. Erst fragen, dann bewerten.
Sich einzulassen ist eine Haltung und eine Eigenschaft, die man durchaus trainieren kann. "Als Metalfan lege ich mir ab und zu mal eine Jazzplatte rein", sagt Verhaltenspsychologe Nico Rose, den wir neben Mietwagenunternehmer Alexander Sixt für unseren neuen Podcast interviewt haben. Ein kleiner, humorvoller Gedanke, hinter dem eine größere Idee steckt. Die Freude am Experimentieren und Lust, sich selbst zu fordern.
Wir sind nicht perfekt, aber wir machen es trotzdem
Ich habe – abgesehen von ein paar Testballons – noch nie einen Podcast geplant und aufgezeichnet. Und wie immer, wenn ich ins kalte Wasser springe, flattern mir die Nerven. Aber das gehört dazu, wenn wir gewohntes Terrain verlassen, oder?
Wir sind noch nicht perfekt, dennoch würde ich mich sehr freuen, wenn Sie reinhören und uns abonnieren. "Team A – den ehrlichen Führungspodcast" starte ich mit meiner Kollegin Astrid Maier, Chefredakteurin von Xing. Wir sprechen über alle Themen, die uns als Führungskräfte selbst umtreiben: Konflikte im Team, den Kalender im Griff behalten, Motivation.
Wenn Sie Wünsche haben und Themen, die Sie gerade umtreiben, schreiben Sie mir am besten gleich. Astrid und ich planen gerade die nächsten Folgen.