Zur Ausgabe
Artikel 7 / 19

Teamführung Tiki-Taka für Manager

Im Profifußball hat sich viel getan: Schnelles Passspiel und ständige Positionswechsel lassen Teams wie Schwärme auftreten und so Erfolge erzielen. Moderne Trainer haben sich zu vorbildlichen Führungskräften entwickelt. Fünf Lektionen zeigen, was Unternehmen von Spitzenteams lernen können.

aus Harvard Business manager 7/2014
Foto: Kameleon007 / Getty Images/iStockphoto

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Am 1. April 2009 empfing Wales die deutsche Fußballnationalmannschaft zum WM-Qualifikationsspiel im Millennium Stadium von Cardiff. Deutschland führte mit 2:0, als Michael Ballack in der 67. Minute zum wiederholten Mal an den Einsatz seines Mitspielers Lukas Podolski appellierte.

In dieser zunächst scheinbar alltäglichen Szene - schließlich war Ballack als Teamkapitän auch Podolskis Chef - entluden sich die Emotionen beider Akteure: Es endete bekanntlich damit, dass Podolski Ballack eine Ohrfeige gab. Was damals als vermeintlich kleine Streiterei schnell wieder beigelegt wurde, ist rückblickend betrachtet ein Meilenstein für die Entwicklung von Führung und Zusammenarbeit im modernen Fußball. Gaben früher einzelne Platzhirsche den Takt auf dem Spielfeld vor, so spielt heute ein ganzes Orchester zusammen. Wo einst hierarchisch-mechanische Passkombinationen vorherrschten und Tore mit der Brechstange erzwungen wurden, sieht man heute temporeiche, multivariate Passstafetten, die vom bloßen Auge teilweise nur mit Mühe erfasst werden können.

Was man heute im modernen Fußball bei den weltbesten Teams beobachten kann, ist die Intelligenz des Schwarms, die Weisheit der Vielen, die Geschwindigkeit des Kollektivs. Der Begriff Schwarmintelligenz meint, dass vermehrt im Kollektiv Entscheidungen getroffen und innovative Resultate herbeigeführt werden, die einem Individuum allein nicht möglich gewesen wären (siehe Kasten "Der Etikettenschwindel mit der Schwarmintelligenz") .

Doch wie kam es zu der Wachablösung der Alphatiere durch den Schwarm? Und wieso war eine Revolution im Fußball überhaupt nötig? Im Rahmen unserer über zehnjährigen Zusammenarbeit und Forschung mit deutschen Fußball-Bundesliga- und Schweizer Super-League-Vereinen haben wir eine zunehmende Dynamisierung und Professionalisierung im Profifußball festgestellt. Mehr noch: Unsere vergleichende Studie zwischen Fußball-Hochleistungsteams und der Managementpraxis (darunter ethnografische Untersuchungen bei namhaften Fußballklubs, Befragungen, semistrukturierte Interviews) ergab, dass diese Entwicklung im Management bisher ausgeblieben ist. Mit anderen Worten: Der Profifußball ist den Unternehmen in Sachen Führung und Kultur um Jahre voraus.

Harvard Business manager plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Einmal anmelden und auf allen Geräten nutzen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 7 / 19
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren