Leadership Die sieben Managertypen - und welcher Erfolg hat

MaggyMeyer / Getty Images/iStockphoto
Die meisten Entwicklungspsychologen sind sich einig: Der Erfolg von Führungskräften ist nicht so sehr durch unterschiedliche Führungsphilosophien, Persönlichkeiten oder Managementstile zu erklären. Er ist vielmehr auf ihre innere "Handlungslogik" zurückzuführen - wie Manager ihr Umfeld einschätzen und reagieren, wenn ihre Entschlossenheit oder ihre Zuverlässigkeit gefragt ist. Und doch versuchen relativ wenige Führungskräfte, ihre eigene Handlungslogik zu verstehen. Und noch weniger ziehen die Möglichkeit in Betracht, diese zu ändern.
Das sollten sie aber tun. Laut einer von uns durchgeführten Studie können Führungskräfte, die sich die Zeit nehmen, etwas über ihre eigene Persönlichkeit und ihre eigene Entwicklung zu lernen, nicht nur ihre Fähigkeiten verbessern, sondern auch die Leistung ihrer Unternehmen positiv beeinflussen. Während unserer engen Kooperation mit der Psychologin Susanne Cook-Greuter - und im Zuge unserer 25-jährigen intensiven, auf Umfragen gestützten Beratung bei Unternehmen wie der Deutschen Bank, Harvard Pilgrim Health Care, Hewlett-Packard, NSA, Trillium Asset Management, Aviva und Volvo - arbeiteten wir mit tausenden von Führungskräften, während diese versuchten, ihre Führungsqualitäten zu verbessern.
Die gute Nachricht ist: Manager, die sich bemühen, ihre Handlungslogik zu verstehen, können ihre Führungsqualität verbessern. Doch hierfür ist es wichtig, erst einmal zu verstehen, welche Art von Führungskraft jemand ist.
Die Handlungslogiken
Unsere Studie basiert auf einem Umfrageinstrument namens "Leadership Development Profile". Bei dieser Methode werden Teilnehmer gebeten, 36 Sätze zu vervollständigen, die mit Wendungen wie "Ein guter Vorgesetzter ..." beginnen und eine Vielzahl an Antwortmöglichkeiten bieten, wie:
"... hat die Zügel fest in der Hand."
"... erkennt, dass gute Leistung der Mitarbeiter wichtig ist."
"... schafft Einklang zwischen konkurrierenden Kräften und übernimmt Verantwortung für Entscheidungen."
Die Handlungslogik:
Viele Forscher sind sich mittlerweile einig, dass der Erfolg von Führungskräften nicht so sehr von deren jeweiliger Persönlichkeit abhängt. Man wird nicht als guter Manager geboren, sondern dies ist das Ergebnis eines Prozesses. Es kommt darauf an, welcher Handlungslogik Manager folgen, also wie sie im Unternehmen agieren und reagieren.
Die sieben Typen:
Im Wesentlichen gibt es sieben Typen mit verschiedenen Handlungslogiken: den Opportunisten, den Diplomaten, den Experten, den Macher, den Individualisten, den Strategen und den Alchimisten. Jeder hat Stärken und Schwächen. Allerdings sind Firmen, die von Opportunisten oder Diplomaten geführt werden, weit weniger erfolgreich als Unternehmen, bei denen ein Stratege oder Alchimist an der Spitze steht. Die Autoren haben in einer Studie nachgewiesen, dass sich sowohl die Leistung der Führungskräfte als auch die ihrer Unternehmen verbessert, wenn diese versuchen, ihre eigene Handlungslogik zu verstehen und gegebenenfalls zu ändern.
Gut ausgebildete Fachleute können sich anhand der von den Teilnehmern vervollständigten Sätze ein Bild machen, wie diese ihr eigenes Handeln und ihr Umfeld einschätzen. Diese "Bilder" zeigen, welche der sieben Handlungslogiken der Entwicklungspsychologie - in einer Typisierung benannt mit Opportunist, Diplomat, Experte, Macher, Individualist, Stratege oder Alchimist - gerade vorherrschend ist in der Denkweise einer Führungskraft (siehe Tabelle "Vom Opportunisten zum Alchimisten"). Es ist möglich, dass Führungskräfte mehrere dieser Kategorien durchlaufen, wenn sie ihre Kompetenzen und Fähigkeiten erweitern. So kann ein Leadership Development Profile nach mehreren Jahren aufzeigen, ob sich die Handlungslogik eines Managers weiterentwickelt hat.

Nachname
Das Wissen der Besten – zu den wichtigen Fragen rund um Führung, Strategie und Management.
Wir liefern Ihnen Knowhow aus den renommiertesten Hochschulen der Welt, anschaulich und umsetzbar für Ihren Alltag als Führungskraft.
Ihre Vorteile mit Harvard Business manager+
-
Der Harvard Business manager
Wissen, Werkzeuge und Ideen für nachhaltigen Erfolg – als E-Paper
-
Zugang zu den besten Texten der vergangenen Jahre
Inspiration, Leadership-Skills und Praxistipps für erfolgreiche Führungskräfte
-
Einen Monat kostenlos testen
jederzeit online kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .